MEDIEN

(91 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Martin Luther (1483-1546), 1540 / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Martin Luther (1483-1546), 1540 / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt
TITELMartin Luther (1483-1546), 1540
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1540


INFORMATIONInschrift oben:
IACTA CVRAM TVAM IN DOMINVM ET IPSE TE ENVTRIET
[Wirf deine Sorgen auf den Herrn, und er selbst wird dich ernähren (frei nach dem 1. Brief Petri 5)]

Inschrift auf der Tafel:
ASSERVIT CHRISTVM DIVINA VOSE LVTHERVS CVLTIBVS OPPRESSAM RESTITVITQVE FIDEM ILLIVS ABSENTIS VVLTVM HAEC DEPINGIT IMAGO PRAESENTEM MELIVS CERNERE NEMO POTEST MARTINVS LVTHERVS M D XXXX
[Luther nahm mit dem göttlichen Wort Christus in Schutz und stellte den durch Kultgebräuche bedrängten Glauben wieder her. Dieses Bildnis schreibt sein Antlitz, während er fern ist; wäre er hier, könnte keiner ihn besser sehen. Martin Luther 1540]

Aldegrever hat Luther wohl nicht selbst gesehen, sondern schuf sein Porträt nach anderen Bildnissen. Der Spruch betont das Bemühen des Künstlers um wahrhaftige individuelle Darstellung und zeigt Luther in der zeitgenössischen schlichten Kleidung der Geistlichen und Gelehrten. Porträts des Reformators waren damals sehr beliebt, hier hat Aldegrever ihn in respektvoller Idealisierung dargestellt.


TECHNIKKupferstich
MATERIALPapier
FORMATjpg
MASZE17,2 cm x 12,5 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 184
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


QUELLE    Luckhardt, Jochen / Lorenz, Angelika | Heinrich Aldegrever und die Bildnisse der Wiedertäufer | S. 056f., Nr. 10
  Lorenz, Angelika | Heinrich Aldegrever | S. 099
  Zschelletzschky, Herbert | Das Graphische Werk Heinrich Aldegrevers | S. 100f.
PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
3.1.1   Reformation < - 1555>
DATUM AUFNAHME2004-05-17
DATUM ÄNDERUNG2022-06-13
AUFRUFE GESAMT3692
AUFRUFE IM MONAT212