EREIGNIS

JAHR1260   Suche
MONATMai
TITELÜbereinkunft zwischen dem Kölner Erzbischof und dem Herzog von Braunschweig: Weser als Grenze


INFORMATIONDer welfische Herzog Albrecht I. von Braunschweig (reg. 1252-1279) steht im Kampf des Paderborner Bischofs Simon I. (reg. 1247-1277) gegen den Kölner Erzbischof auf Seiten Simons. Nach der Niederlage des Paderborners auf dem Wulferkeskamp (bei Dortmund, 09.10.1254) kommt es zu Verhandlungen zwischen dem Herzog und Erzbischof Konrad von Hochstaden (reg. 1237-1261). Im Mai 1260 einigt man sich auf der Kogelenburg u.a. im Beisein des Corveyer Abtes in einer "feierlichen Unterredung“ auf die Weser als Grenze zwischen dem braunschweigischen und kölnischen Interessengebiet. Konrads Einflusssphäre liegt zwischen dem Rhein und der Weser, liegt in Westfalen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.16   1250-1299
Ort2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
AUFRUFE GESAMT1402
AUFRUFE IM MONAT154