MEDIEN

(101 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Der Totentanz - Allegorie von Erbsünde und Tod, 1541: Adam bebaut die Erde / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Der Totentanz - Allegorie von Erbsünde und Tod, 1541: Adam bebaut die Erde / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt
TITELDer Totentanz - Allegorie von Erbsünde und Tod, 1541: Adam bebaut die Erde
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1541


INFORMATIONInschrift:
Verflucht (sei) die Erde in deiner Arbeit, unter Mühe wirst du dich nähren an allen Tagen deines Lebens, bis du zurückkehrst. Genesis III.

Adam in der Kleidung eines Bauern und der Tod - diesmal als Skelett dargestellt - roden gemeinsam und mühevoll ein Stück Ackerland. Eva in der Rolle als Mutter stillt einen Knaben. Die Sanduhr, die man von nun an auf jedem der folgenden Blätter sehen kann, ist ein Zeichen des Todes und verweist auf die Vergänglichkeit des Daseins.


TECHNIKKupferstich
FORMATjpg
MASZE6,7 x 5,2 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 138
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
DATUM AUFNAHME2004-05-17
DATUM ÄNDERUNG2022-06-13
AUFRUFE GESAMT1973
AUFRUFE IM MONAT163