EREIGNIS

JAHR1405   Suche
MONATJuni
TAG5
TITELMindener Ratsstreit


INFORMATIONZu Pfingsten (05.06.1405) kommt es innerhalb des Rats der Stadt Minden zum Streit, nachdem die "Gemeinheit“ ("meynheid“) sich gegen das Stadtregiment aufgelehnt hat. Ein Teil des Rates wird vertrieben, ein anderer wendet sich zur Erlangung einer Rechtsweisung an den Dortmunder Oberhof, andere westfälische und Hansestädte werden eingeschaltet, u.a. an die Vierstädte Dortmund, Soest, Münster und Osnabrück Boten gesandt. König Ruprecht (reg. 1400-1410) belegt die Stadt Minden mit der Reichsacht (1407), erst 14 Jahre später kann sich der Ort davon lösen. Das Einschalten der Hanse führt am 11.08.1407 zum Schiedsspruch einer Kommission, dem auch die Vertreter der Stadt Minden unter dem Druck einer bevorstehenden Verhansung schließlich zustimmen. Danach kommt es zu einer Beteiligung von Handwerkerschaft und "Gemeinheit“ an der Führung der Stadt.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.19   1400-1449
Ort1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.6.6   Minden, Stadt
Sachgebiet4.2   Verfassung, Staatsrecht, Stadtrecht, Verfassungsrecht
6.8.7   Bürger, Mittelschicht
AUFRUFE GESAMT1670
AUFRUFE IM MONAT153