MEDIEN

(92 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die Geschichte von Lot, 1555: Lot und seine Töchter / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die Geschichte von Lot, 1555: Lot und seine Töchter / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt
TITELDie Geschichte von Lot, 1555: Lot und seine Töchter
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1555


INFORMATIONAldegrever zeigt wie schon bei anderen Kupferstichen, zwei Szenen in einer: Im linken Bildteil sieht man im Hintergrund das brennende Sodom und auf dem Weg die zur Salzsäule erstarrte Frau. Vor einer Höhle sitzt Lot unter einem knorrigen Baum, eine seiner Töchter auf dem Schoß. Das Motiv der verschlungenen Beine ist in der Bildsprache des 16. Jahrhunderts eine eindeutige Anspielung auf die sexuelle Vereinigung. Sie hält ihm ein Weinglas entgegen, während die andere abwartend mit dem Weinkrug hinter ihm steht. Der in einer aufsteigenden Diagonale arrangierten Figurengruppe entspricht die gegenläufige Kurve des Baumes. Darüber hinaus schließt die Dreieckskomposition die Gruppe harmonisch zu einer Einheit zusammen.


TECHNIKKupferstich
FORMATjpg
MASZE11,3 x 8 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 17
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
DATUM AUFNAHME2004-05-17
DATUM ÄNDERUNG2022-06-13
AUFRUFE GESAMT2082
AUFRUFE IM MONAT96