MEDIEN

(108 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die Geschichte von Ammon und Thamar, 1540: Ammon schickt Thamar fort / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die Geschichte von Ammon und Thamar, 1540: Ammon schickt Thamar fort / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt
TITELDie Geschichte von Ammon und Thamar, 1540: Ammon schickt Thamar fort
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1540


INFORMATIONInschrift:
2. Könige 13. Thamar zerriss ihr langes Gewand vor Traurigkeit.

Nachdem Ammon Thamar vergewaltigt hatte, kehrte sich sein Verlangen in Hass, da sie ihm nicht bereitwillig gehorcht hatte. So ließ er sie durch einen Diener hinauswerfen. Aldegrever zeigt den Moment des Hinauswurfs durch den Diener, der auf einer Treppe vor einem Hauseingang steht und Thamar mit einer kräftigen Armgeste aus dem Haus schiebt. Diese wendet ihm den Rücken zu. Mit der rechten Hand wischt sie sich die Tränen aus den Augen. Die diagonale Bewegung beider Figuren erfolgt gegen die übliche Leserichtung, weshalb die Spannung zwischen Hinauswurf und Verharren in der Trauer dramatisch verstärkt wird.


TECHNIKKupferstich
FORMATjpg
MASZE12-12,2 x 7,7 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 24
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
DATUM AUFNAHME2004-05-17
DATUM ÄNDERUNG2022-06-13
AUFRUFE GESAMT2138
AUFRUFE IM MONAT122