PERSON

FAMILIEHering
VORNAMEKarl Friedrich Wilhelm


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1818-06-05   Suche
GEBURT ORTWesel
TAUFNAMEKarl Friedrich Wilhelm
KONFESSIONev.
TOD DATUM1896-05-04   Suche


ÄMTER / FUNKTIONEN | Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - > | Konsistorialpräsident | 6 | 1877-07-02 - 1892-01-01
23.05.1877: Ernennung


BIOGRAFIE05.06.1818 geboren in Wesel, Elternhaus in Münster, dort auch Besuch des Gymnasiums
1840 Auskultator
1842 Referendar
09.09.1845 Assessor in Münster, Ibbenbüren und Burgsteinfurt
1849 Staatsanwalt beim Land- und Stadtgericht Münster
1857 Staatsauftrag, die Rechtsverhältnisse der vormals reichsständischen und reichsunmittelbaren fürstlichen und gräflichen Häuser in Preußen und Hohenzollern zu regulieren, danach Appellationsgerichtsrat in Münster
14.03.1863 Regierungsrat
1873 Direktor des Appellationsgerichts in Arnsberg
1877-1891 Konsistorialpräsident in Münster (Ernennung am 23.05.1877, Amtsantritt am 02.07.1877)
01.01.1892 im Ruhestand
04.05.1896 gestorben

Auszeichnungen u.a.: Roter Adler-Orden IV. Klasse; Kronenorden III. Klasse; Roter Adler-Orden III. Klasse mit der Schleife (1880); Roter Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub (1886); Kronenorden II. Klasse mit dem Stern (zum 50. Jubiläum, 1889); Stern zum Roten Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub (1891 zur Pensionierung)

QUELLE  Hey, Bernd / Osterfinke, Ingrun | "Drei Kutscher auf einem Bock" | S. 16
PROJEKT  Kirchliche Leitungsämter Westfalen, ev. (1815-1996)
AUFNAHMEDATUM2004-01-28


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 141217596


QUELLE    Hey, Bernd / Osterfinke, Ingrun | "Drei Kutscher auf einem Bock" | S. 16

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.7   1800-1849
3.8   1850-1899
Ort2   Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - >
Sachgebiet16.3   Evangelische Kirche
16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
DATUM AUFNAHME2003-11-02
DATUM ÄNDERUNG2010-09-20
AUFRUFE GESAMT1052
AUFRUFE IM MONAT234