MEDIEN

(93 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Das Urteil des Paris, 1538 / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Stufenlose Vergrößerung der Abbildung mit zoomify.

TITELDas Urteil des Paris, 1538
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1538


INFORMATIONDer spartanische Königssohn Paris ist auf diesem Blatt aufgerufen, unter den drei anmutigen Göttinnen Juno, Minerva und Venus die Schönste auszuwählen. Er sitzt nackt auf einem Baumstamm, während vor ihm die Göttinnen ihre Schönheit ausbreiten. In der Mitte steht Venus, über ihr erscheint in den Wolken Amor, bereit, den Liebespfeil abzuschießen. In dem berühmten Urteil aus Homers Ilias (24, 25 ff.) fiel die Wahl des Paris auf Venus.


TECHNIKKupferstich
FORMATzoomify
MASZE9,7 x 6,3 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 98
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
DATUM AUFNAHME2004-05-17
AUFRUFE GESAMT1864
AUFRUFE IM MONAT140