INSTITUTION

INSTITUTIONStiftung Bibliothek des Ruhrgebiets
ABKÜRZUNGSBR
SPARTEForschungsinstitute


STRASSE, NR.Clemensstraße 17-19
PLZ44789
ORTBochum
TELEFON0234/3226332
FAX0234/3214249
URL  Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets
  [http://www.ruhr-uni-bochum.de/sbr/sbr/frameset_sbr.htm]


INFORMATION"Die 1998 gegründete Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets fördert die Erforschung der Geschichte und Gegenwart des Ruhrgebiets und stellt hierzu unentgeltlich Dienstleistungen bereit. Im Lesesaal des Stiftungsgebäudes an der Clemensstr. 17-19 in Bochum (gegenüber dem Schauspielhaus) können die umfangreiche Fachbibliothek und die Bestände des Archivs genutzt werden. Durch eine enge Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum über das Institut für soziale Bewegungen ist sichergestellt, dass Studierende und Fachwissenschaftler von diesen Dienstleistungen ebenso profitieren wie Bergbaukundige, Heimat- und Regionalhistoriker und Interessenten aus allen Städten des Ruhrgebiets.

Nach mehr als zweijähriger Vorbereitung wurde die 'Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets' im Juni 1998 von der Bezirksregierung Arnsberg genehmigt. Initiiert von Prof. Dr. Klaus Tenfelde, Geschäftsführender Leiter des Instituts für soziale Bewegungen und Inhaber des Lehrstuhls für Sozialgeschichte und soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum, schlossen sich öffentliche und private Stifter zusammen, um eine Einrichtung zu schaffen, die Geschichte und Gegenwart des Ruhrgebiets dokumentiert. Die Sorge um die Erhaltung historisch gewachsener Archive und Fachbibliotheken spiegelt sich auch im Stiftungsvertrag nieder, in dem es zum Stiftungszweck unter anderem heißt: 'Zweck der Stiftung ist es, die ihr übertragenen Buchbestände und Archive zu schützen und zu erhalten, sinnvoll zu nutzen, wissenschaftlich zu erforschen, zu erweitern und öffentlich zugänglich zu machen.'

Auf Seite der öffentlichen Hand sind die Ruhr-Universität Bochum und die Stadt Bochum an der Stiftung beteiligt. Die RAG (Essen), der Unternehmensverband Ruhrbergbau (Essen), die DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (Bochum) sowie die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (Hannover) stellen den Kreis der privaten Stifter.

Die Einrichtungen der Stiftung, die Bibliothek des Ruhrgebiets (BDR) und das Archiv für soziale Bewegungen (AfsB), bieten ihre Dienstleistungen Fachwissenschaftlern, Studenten und allen interessierten Bürgern unentgeltlich an. Darüber hinaus ist der Vorstand der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, vertreten durch Walther Müller-Jentsch, Klaus Tenfelde und Rainer Trösken, Herausgeber der SBR-Schriftenreihe.

Die Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets beschäftigt gegenwärtig fünf Mitarbeiter, die im Bibliotheks- und Archivbereich tätig sind. Sie ist Mitglied im Wissenschaftsforum Ruhr und an der Vergabe des Bochumer Historikerpreises federführend beteiligt." (Website)


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1.1   Bochum, Stadt <Kreisfr. Stadt>
1.5   Ruhrgebiet
Sachgebiet10.1   Wirtschaft und Arbeit / Allgemeines
10.9.6   Zwangsarbeit
10.14   Montanindustrie
13.3   Hochschulen
15.9   Archiv, Archivarin/Archivar
15.10   Bibliothek, Bibliothekarin/Bibliothekar
DATUM AUFNAHME2004-05-08
AUFRUFE GESAMT1094
AUFRUFE IM MONAT412