EREIGNIS

JAHR1660   Suche
MONATAugust
TAG24
TITELLandtagsabschied in Kleve-Mark


INFORMATIONSeit 1644 beginnt Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (reg. 1640-1688, gen. der "Große Kurfürst") mit der Errichtung eines stehenden Heeres, um seine Machtposition innerhalb und außerhalb seiner territorial zersplitterten Herrschaftsgebiete zu verbessern. Da die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung der Truppen einen hohen Kostenaufwand verursacht, kommt es wegen der Steuerforderungen des Kurfürsten häufig zu Konflikten mit den Landständen.

Aufgrund der schwachen Position, in der sich die kleve-märkischen Stände zu dieser Zeit befinden, kann der Landesherr in den Landtagsabschieden vom 24.08.1660 und vom 19.03.1661 seine Interessen weitgehend durchsetzen. Zwar wird ihnen u. a. das volle Steuerbewilligungsrecht zugesprochen. Allerdings ist die Entrichtung von Kontributionen für das stehende Heer bereits so etabliert, dass es sich hierbei nur noch um eine formale Angelegenheit handelt. Im Gegensatz zu den Ständen in anderen preußischen Gebieten behalten die Korporationen in Kleve-Mark noch verhältnismäßig viele Mitspracherechte in Hinblick auf die lokale und regionale Verwaltung.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
Ort2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
2.30   Brandenburg/Preußen, KFtm. / KgR. < - 1918>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.14.1   Haushalt, Finanzen, Steuern, Abgaben, Zoll
3.15   Ständeversammlungen, Provinziallandtag / Landstände
5.2   Militärorganisation, Wehrverfassung
AUFRUFE GESAMT1743
AUFRUFE IM MONAT218