MEDIEN

(93 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die kleinen Hochzeitstänzer, 1551: Tanzendes Paar / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Stufenlose Vergrößerung der Abbildung mit zoomify.

TITELDie kleinen Hochzeitstänzer, 1551: Tanzendes Paar
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1551


INFORMATIONAldegrever schuf mehrere Folgen von Hochzeitstänzern, die einen Einblick in das Gesellschaftsleben der städtischen Oberschichten vermitteln. Solche Tanzfolgen waren damals sehr beliebt. Doch im Gegensatz z. B zu Dürers tanzendem Bauernpaar bewegen sich Aldegrevers Paare eher gemessen, ihrer strengen Etikette entsprechend.

Die ständische Gesellschaft in den Städten beging ihre Feste innerhalb des nicht öffentlichen Rahmens der Zünfte oder Gesellschaften. Solche Feste waren Anlass zur Selbstdarstellung innerhalb der städtischen Hierarchie und unterlagen einer strengen Kontrolle durch den Rat. Der erlaubte festliche Aufwand - der Reichtum der Kleidung, die Anzahl der Gänge des Festmahls, der Spielleute und der geladenen Gäste - war vorgeschrieben und ständisches Privileg, also von der sozialen Stellung der Festteilnehmer abhängig. Die Bankette und Tanzvergnügen der städtischen Oberschicht, der Patrizier, ahmten die höfisch-adligen Festlichkeiten nach.


TECHNIKKupferstich
FORMATzoomify
MASZE5,4 x 4,0 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 158
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
DATUM AUFNAHME2004-05-17
AUFRUFE GESAMT1803
AUFRUFE IM MONAT111