EREIGNIS

JAHR1660   Suche
MONATAugust
TAG20
TITELBeitritt des Fürstbischofs von Münster zum Rheinbund


INFORMATIONAusgelöst durch die Kaiserwahl 1658 wird auf Initiative des Mainzer Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn (reg. 1647-1673) im gleichen Jahr der Rheinbund gegründet. Die ihm beigetretenen Mächte verfolgen die Absicht, mit Hilfe dieser Organisation, der auch Frankreich angehört, ein Gegengewicht gegen den habsburgischen Einfluss im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zu schaffen.

Der münsterische Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (reg. 1650-1678) zögert seinen Anschluss an den Bund wegen der gegen Kaiser Leopold I. (reg. 1658-1705) gerichteten Tendenz hinaus. Erst während der Belagerung der Stadt Münster entschließt er sich am 20.08.1660 zum Beitritt, um einen stärkeren militärischen Rückhalt zu gewinnen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
Ort1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
AUFRUFE GESAMT1711
AUFRUFE IM MONAT161