PERSON

FAMILIEBorries, von
VORNAMEKurt
BERUF / FUNKTIONLandrat des Kreises Lübbecke


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1885-01-04   Suche Portal
GEBURT ORTMagdeburg
KONFESSIONev.
EHEPARTNER28.09.1910, Frankfurt/O.: Finck von Finckenstein, Helene Charlotte Dorothea (geb. 09.01.1891), Eltern: Finck von Finckenstein, August Otto Konrad, und Lamprecht, Martha Leopoldine Ferdinande von
TOD DATUM1967-03-03   Suche Portal
TOD ORTLübbecke


VATERBorries, Arthur Friedrich von, Dr. theol.
MUTTEROsten, Marie von der


ÄMTER / FUNKTIONEN | Lübbecke, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1918-09-26 - 1945-09-24
01.03.1918: mit der komm. Verwaltung des Landratamtes Kreis Lübbecke beauftragt; 1933: Eintritt in die NSDAP


BIOGRAFIEStammverwandtschaft mit:  Philipp von Borries,  Franz von Borries auf Eckendorf,  Georg von Borries,  Rudolf von Borries,  Georg von Borries,  Franz von Borries. 18.03.1903 Abitur am Gymnasium in Altenburg/Sachsen; Universität Göttingen, 3 Semester Jura und Nationalökonomie; dgl. München, 1 Semester Jura und Nationalökonomie; dgl. Berlin, 2 Semester Jura und Nationalökonomie; 29.09.1906 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Kammergericht Berlin "gut"; 02.03.1911 dgl. z. Regierungs-Assessor "gut"; 01.10.1906-1907 Einjährig Freiwilliger im Füsilier-Regiment Nr. 73 in Hannover; 19.11.1909 Leutnant der Reserve im 1. Garde-Regiment zu Fuß; 02.08.1914-07.03.1918 Kriegsteilnahme im aktiven Heeresdienst; 27.10.1906 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Celle); 22.09.1908 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Hannover; 08.03.1912 dgl. z. Regierungs-Assessor; 08.03.1912-07.12.1914 Hilfeleistung beim Landratsamt Lübbecke; 24.01.1915-07.03. 1918 beim Oberpräsidium in Potsdam; 01.03.1918 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Lübbecke beauftragt; 26.08.1918 Kreistag verzichtet auf Vorschlagsrecht, wünscht einstimmig Ernennung v. B. zum Landrat; 26.09.1918 Ernennung zum Landrat (Kreis Lübbecke); 31.10.1924-31.03.1925 mit der vertretungsweisen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Moers beauftragt; 07.11.1938-10.03.1939 dgl. Landratsamt Kreis Recklinghausen; 24.09.1943 Entlassung aus dem Staatsdienst; 01.04.1949 Versetzung in den Ruhestand mit Wirkung vom 01.6.1947; wiederholt zur Beförderung zum Regierungs-Vizepräsidenten vorgeschlagen.

Bis 1918 Mitglied der Konservativen Partei; bis 1928 Mitglied der DNVP; 01.05.1933 Eintritt in die NSDAP; Aufsichtsratsmitglied verschiedener kommunaler Unternehmen; 08.11.1914 Eisernes Kreuz II. Klasse.

Detmold Reg., PA Fach B 3; Mitteilung v. Borries, Holzhausen.
 
PROJEKT  Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
AUFNAHMEDATUM2004-02-16
 
Weitere Biografie/n:
  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 032, S. 253
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 124.


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 116256087
  Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuerttemberg
  HEIDI, Bibliothekskatalog der Universität Heidelberg
  Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis)
  Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW
  Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen


QUELLE    Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 032, S. 253
  Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0183, S. 207
  Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0183, S. 40
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 124

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1   Provinzialverband / LWL
2.33   Recklinghausen-Land, Kreis <NSDAP>
Sachgebiet3.9.2   Provinzialverband / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
3.19   Politikerin/Politiker, Abgeordnete/Abgeordneter
DATUM AUFNAHME2003-11-12
DATUM ÄNDERUNG2014-09-23
AUFRUFE GESAMT3224
AUFRUFE IM MONAT507