EREIGNIS

JAHR1723   Suche
TITELEinrichtung von Kriegs- und Domänenkammern


INFORMATIONIm Zuge seiner Verwaltungsreformen errichtet König Friedrich Wilhelm I. (reg. 1713-1740) im Jahre 1723 die dem Generaldirektorium in Berlin unterstehenden Kriegs- und Domänenkammern. Sie übernehmen die Provinzialverwaltung in den einzelnen Provinzen Preußens.

Die Grafschaft Mark untersteht der Kriegs- und Domänenkammer in Kleve, das Fürstentum Minden, die Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen derjenigen in Minden. Die zentralen Aufgaben der Behörden liegen in der Einziehung, Verwaltung und Weitergabe der Steuern, in der Entfaltung des Gewerbes, der Landwirtschaft und des Verkehrs sowie in der Sicherstellung der öffentlichen Ordnung. Die Verwaltungsverantwortung liegt überwiegend in der Hand auswärtiger Beamter.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
Ort2.6.6   Minden, Stadt
2.18   Lingen, Gt. < - 1808>
2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
2.20   Minden, (F)Btm. / Fstm. (Kfstm. Brandenburg / KgR. Preußen) < - 1810>
2.32   Ravensberg, Gt. < - 1807>
2.44   Tecklenburg, Gt. < - 1808>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.8   Oberpräsidium/Regierungpräsidium, Präsidenten, Mitarbeiter
3.14.1   Haushalt, Finanzen, Steuern, Abgaben, Zoll
3.14.2   Ordnungsverwaltung, Sicherheit
10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
10.17   Gewerbe, Dienstleistungen
11.1   Verkehr und Kommunikation / Allgemeines
AUFRUFE GESAMT2164
AUFRUFE IM MONAT455