EREIGNIS

JAHR1757   Suche
TITELEinrichtung einer österreichischen Zivilverwaltung


INFORMATIONIm Zuge des Siebenjährigen Kriegs (1756-1763) werden im Frühjahr 1757 in den linksrheinischen und in den westfälischen Gebieten Preußens österreichisch-französische Besatzungsbehörden konstituiert. Die Zentrale der österreichischen Zivilverwaltung befindet sich für Minden, Ravensberg, Tecklenburg und Lingen in der Stadt Tecklenburg, die für die Grafschaft Mark und außerhalb Westfalens liegende Territorien im niederrheinischen Kleve. Ihre Leitung übernimmt der Administrationspräsident Johann Anton Graf Pergen (1725-1814).

Während die preußischen Beamten in Kleve die Zusammenarbeit zunächst verweigern, kann die Verwaltung in Tecklenburg weitergeführt werden. Hier hat Valentin von Massow (1712-1775) in seiner Funktion als Präsident der preußischen Kriegs- und Domänenkammer entsprechende Maßnahmen für den Fall der Besatzung getroffen und den Beamten genaue Anweisungen hinsichtlich ihrer Aufgaben und ihres Verhalten gegeben.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.6   1750-1799
3.6.1   Siebenjähriger Krieg <1756-1763>
Ort2.18   Lingen, Gt. < - 1808>
2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
2.20   Minden, (F)Btm. / Fstm. (Kfstm. Brandenburg / KgR. Preußen) < - 1810>
2.30   Brandenburg/Preußen, KFtm. / KgR. < - 1918>
2.32   Ravensberg, Gt. < - 1807>
2.44   Tecklenburg, Gt. < - 1808>
Sachgebiet3.8   Oberpräsidium/Regierungpräsidium, Präsidenten, Mitarbeiter
5.2   Militärorganisation, Wehrverfassung
5.9   Kriege, militärische Konflikte
AUFRUFE GESAMT2084
AUFRUFE IM MONAT290