PERSON

FAMILIEAscheberg zu Venne, von
VORNAMEJohann Matthias Kaspar


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1737-01-14   Suche
GEBURT ORTVenne
TAUFNAMEJohann Matthias Kaspar Friedrich Josef
KONFESSIONkath.
EHEPARTNER(I) 11.06.1766, Bentheim: Etzbach zu Langen, Franziska /Maria Carolina Josefa Ferdinanda von(02.02.1744 Langen bei Bentheim-05.08.1821 Münster, beerdigt in Venne), Eltern: Franz Arnold /Levin (04.03.1708-10.12.1757), Herr auf Langen, 1757 Fürstlich Bentheimer Landdrost, und (27.02.1740) Maria Barbara /Louise Theodora von Brabeck zu Lethmate (um 1702-29.05.1779)
TOD DATUM1818-08-03   Suche
TOD ORTIhorst


VATER Ascheberg zu Venne, Ernst Friedrich von
MUTTERDroste zu Füchten, Sophia Ursula (16.10.1707-10.05.1771)


ÄMTER / FUNKTIONEN | Lüdinghausen, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1804-02-18 - 1806-03-18


BIOGRAFIE1760 Dompräbende in Münster nach Resignation seines Onkels  Karl Heinrich (A: 27.09.1760, E: 28.09.1760, R: 17.11.1765 als Platzhalter für seinen jüngeren Bruder  Karl Ludwig),
27.11.1762 Wirklicher Landrat,
(1763) Deputierter des Domkapitels bei der Landschaftspfennigkammer,
09.01.1766 Aufschwörung zur Münsterschen Ritterschaft,
11.06.1766 Heirat,
03.03.1766 Geheimer Rat und Kriegsrat;
letzter Direktor des Burgmannskollegiums von Vechta,
15.05.1799 Amtsdroste des Amts Werne als Nachfolger von Adrian Wilhelm v. Nagel zu Itlingen,
18.02.1804-18.03.1806 Landrat von Lüdinghausen (Erbfürstentum Münster, Preußen),
Maire von Drensteinfurt;
Stammherr

QUELLEN. AVenne:
(AT) DK MS, AT III 53; MSRitterbuch 2-8 -
(T) 93 -
(L) MLA 52-433 -
(TOD) ATatenhausen, Tatenhausen 351 -
(PB) Beiträge im "Münsterischen gemeinnützlichen Wochenblatt". -
(LIT) DBA 36-275. - Keinemann (1967), S. 319f. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 754. - Lassaulx (1965), S. 180-182. - Schrader, DH 8.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 008, S. 632
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2003-11-15


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 008, S. 632
   | Kreis Coesfeld | S. 346f.
   | Landräte und Oberkreisdirektoren 1804-2008 der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen | S. 14

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
3.7   1800-1849
Ort2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.21.1   Werne, Amt
3.4   Lüdinghausen, Kreis
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
3.8.4   Drensteinfurt, Stadt
Sachgebiet3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
3.11   Städte und Gemeinden, Ober-/Bürgermeister/Ober-Bürgermeisterin, Mitarbeiter
3.21   Amtsdrosten, Stellvertreter des Landesherren, Mitarbeiter <-1815>
16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-15
DATUM ÄNDERUNG2010-09-20
AUFRUFE GESAMT1177
AUFRUFE IM MONAT364