EREIGNIS

JAHR1785   Suche
TITELVeröffentlichung der Schrift "Versuch, den Eingesessenen des Amts Brackwede eine einträglichere Landeskultur beliebt zu machen"


INFORMATIONEbenso wie in Deutschland insgesamt stellt auch in Westfalen die Landwirtschaft die Basis der Wirtschaft im 18. Jahrhundert dar. Allerdings sind einer Steigerung der Produktivität u.a. aufgrund des Fehlens von Dünger erhebliche Grenzen gesetzt.

In den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts setzen sich physiokratische Vorstellungen durch, denen zufolge die Landwirtschaft als Grundlage der gesamten Volkswirtschaft gilt. Es kommt zu einer Höherbewertung und verstärkten Förderung derselben. Schriften werden verfasst, die das Wissen über Anbau- und Wirtschaftsmethoden innerhalb der bäuerlichen Bevölkerung verbreiten sollen. Diesem Zweck dient auch die von dem Beamten Johann Ernst Tiemann 1785 veröffentlichte Schrift mit dem Titel "Versuch, den Eingesessenen des Amts Brackwede eine einträglichere Landeskultur beliebt zu machen". Sie wird von König Friedrich II. (reg. 1740-1786) in hoher Zahl nachgedruckt und findet weite Verbreitung.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.6   1750-1799
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
2.1   Bielefeld, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.13   Öffentlicher Dienst
10.2   Wirtschaftsförderung, Wirtschaftspolitik, Gewerbepolitik
10.3   Wirtschaftsordnung, Wirtschaftsrecht
10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
14.1   Medien und Öffentlichkeit / Allgemeines
AUFRUFE GESAMT1619
AUFRUFE IM MONAT199