EREIGNIS

JAHR1767   Suche
MONATAugust
TAG26
TITELGrundsteinlegung des Münsteraner Schlosses


INFORMATIONIm Jahre 1766 erstellt Johann Conrad Schlaun (1695-1773) Pläne für einen münsterischen Residenzbau. Nach deren Genehmigung durch den Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (reg. 1762-1784) und der Bewilligung beträchtlicher finanzieller Mittel durch den Landtag erfolgt am 26.08.1767 unter Beteiligung der Bürger der Stadt die Grundsteinlegung.

Unter der Leitung von Schlaun wird das Schloss auf dem Gelände der Zitadelle aus dem 17. Jahrhundert erbaut und ist im Juli 1773 bezugsfertig. Erst 1784 sind die Arbeiten vollständig abgeschlossen und der Garten, eine Mischung aus Barock- und Landschaftsgarten, fertig gestellt. Die Bewohner Münsters stehen der Anlage aufgrund ihrer repräsentativen Bedeutung zwar positiv gegenüber. Allerdings kommt es während des Baus zu heftigen Protesten der Handwerker der Stadt. Diese sind von der Auftragsvergabe ausgeschlossen, da ihnen nach Ansicht des Landesherrn bzw. der Baumeister die nötigen fachlichen Qualifikationen fehlten.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.6   1750-1799
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.7.1   Regierungssitze, Herrschaftssitze
3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
5.3   Militärische Anlagen
6.1   Bevölkerung und Gesellschaft / Allgemeines
6.8.16   Stadtbürger
10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
10.15   Handwerk, Handwerker
AUFRUFE GESAMT1673
AUFRUFE IM MONAT255