ZEITSCHRIFT

TITELBeiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark
ABKÜRZUNGBeitrDo
HERAUSGEBER  Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.
ZDB726-2    Bibliotheksnachweis
ISSN0405-2021
ZEITRAUM1875 -
SPARTEVereine, Arbeitskreise, Stiftungen
ONLINE-INFORMATION  http://www.historischer-verein-dortmund.de/publikationen/beitraege
URL-Check2004-04-06
INFORMATIONRegister: Übersicht aller in den Bänden 1-61 der "Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark" veröffentlichten Arbeiten, in: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 62, 1965, S. 287-331 (zusammengefasst und mit Nachträgen versehen auf der Vereinswebsite); Petra Skromny (Bearb.), Übersicht aller in den Bänden 1 bis 100/101 veröffentlichten Arbeiten der "Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark" von 1875 bis 2010, in: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 100/101, 2009/2010, S. 301-370.
BEITRÄGE
Auswahl1890-1899 | 1910-1919 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | Alle
SortierungJahr | Band | Verfasser/in A-Z
 

2009/2010, Bd. 100/101 Band

009-040
Udolph, Jürgen
Dortmund
Neues zu einem alten Namen
 
041-077
Vogt, Wilfried G.
Annonisches Wunderwirken in Herdecke und Breckerfeld
Hagiographische Quellen in der lokalhistorischen Rezeption
 
079-117
Helbich, Christian
Memoria, Gemeinschaft und Repräsentation
Bruderschaftliche Korporationen in Dortmund im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
 
119-133
Sollbach, Gerhard E.
Die Ruhrtal-Aktienstraße - ein Projekt von Friedrich Harkort
 
135-161
Scholz, Oliver
Der Adel in der Grafschaft Mark um 1800 unter besonderer Berücksichtigung des Dortmunder Umlandes
 
163-185
Scholz, Dietmar
Polen in Castrop und Umgebung 1885-1933
 
187-219
Heimsoth, Axel
Geschichts- und Wirtschaftsraum Hellweg
Dortmunder Eisenbahndiskussionen im 19. Jahrhundert
 
221-279
Klotzbücher, Alois
Bibliothek und Politik: Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund in den Jahren 1958 bis 1973
Fusion mit der Universitätsbibliothek oder mit der Stadtbücherei oder "echte" Landesbibliothek?
 
281-287
Wunschhofer, Jörg
Eine Baubeschreibung und -zeichnung der Kirche St. Marien zu Dortmund aus dem Jahre 1835
 
289-300
Scholz, Dietmar
Von Castrop nach Kapstadt
Werner Cohen (1911-2003) - der Weg eines deutschen Staatsbürgers jüdischen Glaubens
 
301-370
Skromny, Petra (Bearb.)
Übersicht aller in den Bänden 1 bis 100/101 veröffentlichten Arbeiten der "Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark" von 1875 bis 2010
 
371-416
Besprochene Bücher
 
005-007
Inhalt
 
 

1990/91, Bd. 81/82 Band

Müller, Klaus
Dortmund und die Grafschaft Mark 1789-1814
 
 

1982/1983, Bd. 74 Band

71-177
Bausch, Josef
Von der reichsstädtischen zur staatlichen Polizei
Zur Geschichte der Polizeiverwaltung in Dortmund
 
Weller, B.
Die Oberpostdirektion Arnsberg/Dortmund
 
 

1976, Bd. 70 Band

Klueting, Harm
Ständewesen und Ständevertretung in der westfälischen Grafschaft Limburg im 17. und 18. Jahrhundert
 
301-345
Bauermann, Johannes
Die älteren Urkunden des Hauses Heyde bei Unna
 
203-297
Sollbach, Gerhard E.
Gerichtsorganisation und Rechtspflege in Grafschaft und Stadt Dortmund während des Mittelalters und der Frühneuzeit
 
 

1963, Bd. 60 Band

Timm, Willy
Das Bürgerbuch der Stadt Unna 1668-1808
 
 

1913, Bd. 22 Band

183-243
Löffler, Kl[emens]
Reformationsgeschichte der Stadt Dortmund
 
 

1912, Bd. 21 Band

200-288
Rübel, Karl
Die Gerichtsverfassung in der Grafschaft und in der Reichsstadt Dortmund seit 1504
 
 

1896, Bd. 7 Band

1-105
Eynes wollachtbarn Rhatz des Heiligen Reichß Freier Statt Dorttmundt Prothocolle von 1604-1617
 
PROJEKT    Die Herrscher und ihre Gesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/49 - in Porträts
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
2.9   Dortmund, Gt. / Reichsstadt < - 1815>
2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
DATUM AUFNAHME2003-04-24
DATUM ÄNDERUNG2011-02-02
AUFRUFE GESAMT6183
AUFRUFE IM MONAT1011