PERSON

FAMILIEGorius
VORNAMEFriedrich
BERUF / FUNKTIONLandrat in Lippstadt


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1877-11-05   Suche Portal
GEBURT ORTKöln
TAUFNAMEKarl Maria Friedrich
KONFESSIONkath.
EHEPARTNER29.09.1921: Danckelmann, Marianne; Eltern: Engelbert Danckelmann, Forstmeister, und Auguste Simon
TOD DATUM1950-08-21   Suche Portal
TOD ORTBad Honnef


VATERGorius, Friedrich, Dr. jur.
MUTTERWallraf, Elisabeth


ÄMTER / FUNKTIONEN | Lippstadt, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1917-03-04 - 1919
1915: mit der komm. Verwaltung des Landratamtes Kreis Lippstadt beauftragt; 04.03.1915: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Lippstadt; 1919: mit der komm. Verwaltung Kreis Adenau beauftragt


BIOGRAFIEAlte Kölner Juristenfamilie. Ostern 1896 Abitur am Marzellengymnasium Köln; Universität Lausanne, 1 Semester Jura; dgl. Bonn, 7 Semester Jura; 03.03.1900 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Köln "ausreichend"; 26.05.1906 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; kein Militärdienst, da dauernd untauglich; 12.03.1900 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Köln}; 16.03.1902 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Köln; 1906 dgl. z. Regierungs-Assessor; 05.06.1906 Überweisung an das Landratsamt Kreis Schmalkalden; dgl. an die Regierung Arnsberg; mit der Vertretung des Landrats Kreis Arnsberg beauftragt; 19.01.1915 Ernennung zum Regierungsrat bei der Regierung Arnsberg; mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Lippstadt beauftragt; 04.03.1917 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Lippstadt); 1919 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Adenau beauftragt; Oktober 1919 Ernennung zum Landrat in Adenau; 14.04.1923 im Rhein-Ruhr-Kampf von der Besatzung ausgewiesen; ab 01.11.1924 kommunale Verwaltung des Landratsamtes Kreis Bernkastel; 10.03.1925 definitive Übertragung des Landratsamtes Kreis Bernkastel; 15.07.1933 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand (wohl aus politischen Gründen); 04.11.1933 Überweisung an die Regierung Köln; 27.11.1945 Versetzung in den Ruhestand.

Mitglied des preußischen Landrätevereins; Mitglied des katholischen Akademikerverbandes (bis 03.11.1938); politische Richtung: hat stets der Zentrumspartei nahegestanden, ohne Mitglied zu sein; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band.

StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 48; Köln Reg., 1 Bd. PA; die PA sind 1923/24 bei der Reg. Koblenz verlorengegangen; Familiengeschichte Freusberg.
 
PROJEKT  Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
AUFNAHMEDATUM2004-02-18
 
Weitere Biografie/n:
  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 085, S. 276f.
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 160.


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049251482


QUELLE    Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 085, S. 276f.
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 160

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1.13   Lippstadt, Kreis
Sachgebiet3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2003-11-17
DATUM ÄNDERUNG2014-03-26
AUFRUFE GESAMT658
AUFRUFE IM MONAT184