EREIGNIS

JAHR1863   Suche Portal
MONATOktober
TAG13
TITELBrandkatastrophe in Ahaus


INFORMATIONEin verheerender Stadtbrand vernichtet rund 90 Prozent der Bausubstanz von Ahaus. Beim Wiederaufbau wird im Zusammenhang mit der Neuparzellierung des alten Siedlungskerns die Erweiterung der Stadt durch beidseitige Bebauung entlang der zu Chausseen ausgebauten Ausfallstraßen in Angriff genommen. Im Gegensatz zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als mehrheitlich die ärmere Bevölkerung aus dem Stadtkern in Erweiterungsflächen gedrängt wurde, werden im 19. Jahrhundert die Flächen entlang der Chausseen zu bevorzugten Standorten des gehobenen Bürgertums.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
Ort3.1.1   Ahaus, Stadt
Sachgebiet3.14.2   Ordnungsverwaltung, Sicherheit
6.8.7   Bürger, Mittelschicht
7.2.3   Städtische Siedlung, Verstädterung, Stadtplanung
AUFRUFE GESAMT2543
AUFRUFE IM MONAT228