INSTITUTION

INSTITUTIONLWL-Museum in der Kaiserpfalz
SPARTEMuseen, Museumsberatung


STRASSE, NR.Am Ikenberg
PLZ33098
ORTPaderborn
TELEFON05251/105110
FAX05251/105125
E-MAILkaiserpfalzmuseum@lwl.org
URL  LWL-Museum in der Kaiserpfalz
  [http://www.kaiserpfalz-paderborn.de]


INFORMATIONDie Entdeckung war eine echte Sensation: 1964 fand man in Paderborn unmittelbar nördlich des Domes die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen aus dem späten 8. Jahrhundert. Damit war ein Ort wiederentdeckt, an dem sich nicht nur westfälische Geschichte, sondern auch welthistorische Ereignisse abspielten.

Bei den bis 1977 dauernden Ausgrabungen legten die Archäologen auch das Mauerwerk der wesentlich besser erhaltenen Pfalz Heinrichs II. aus dem Hochmittelalter frei. Diese Anlage, fertiggestellt im frühen 11. Jahrhundert, war so gut erhalten, dass ein Wiederaufbau unter Einbeziehung der historischen Bausubstanz möglich war.

Heute dient die Kaiserpfalz als Museum und als Ort für Konzerte, Vorträge und festliche Veranstaltungen. Sie gehört dem Domkapitel in Paderborn; das Museum wird als Teil der LWL-Archäologie für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe betrieben.

LWL-Museum in der Kaiserpfalz


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort2.7.8   Paderborn, Stadt
Sachgebiet3.9.2   Provinzialverband / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
15.11   Museen, Sammlungen, Ausstellungen
DATUM AUFNAHME2005-05-17
DATUM ÄNDERUNG2020-06-19
AUFRUFE GESAMT631
AUFRUFE IM MONAT294