EREIGNIS

JAHR1870   Suche Portal
MONATJuli
TAG15
TITELDeutsch-Französischer Krieg


INFORMATIONIm Gegensatz zur Stimmung während des deutsch-österreichischen Krieges von 1866 wird die Kriegserklärung Frankreichs an Preußen mit Begeisterung aufgenommen. Vor allem die Nachricht vom erfolgreichen Ausgang der Schlacht von Sedan (01.09.1870/02.09.1870), die mit der Gefangennahme Kaiser Napoléons III. endet, ruft in Westfalen Begeisterungsstürme hervor, die nicht einmal von der für den Kriegsverlauf wichtigeren Kapitulation von Metz, wo drei Marschälle, über 6.000 Offiziere und rund 173.000 Soldaten gefangen genommen werden, übertroffen wird.

Die weiteren deutschen militärischen Erfolge werden dagegen eher gleichgültig hingenommen. Vielmehr macht sich in der Bevölkerung mehr und mehr die Sehnsucht nach Frieden breit, wie die spontanen Feierlichkeiten nach der Kapitulation von Paris (29.01.1871) und nach dem Friedensschluss (2.03.1871) offenbaren. Auch die allerorten erfolgende Pflanzung von "Friedenseichen" zeugt vom Wunsch nach dauerhaftem Frieden.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
Sachgebiet5.8.1   Kriegsalltag / Zivilbevölkerung
5.9   Kriege, militärische Konflikte
14.2   Öffentlichkeit, Öffentliche Meinung
15.12.5   Kriegs- und Militärdenkmäler
AUFRUFE GESAMT2390
AUFRUFE IM MONAT271