PERSON

FAMILIEHeyden-Rynsch, von der
VORNAMEKurt


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1867-09-13   Suche Portal
GEBURT ORTBerlin
TAUFNAMEKurt Bernhard Heinrich
KONFESSIONev.
TOD DATUM1916-12-31   Suche Portal
TOD ORTDortmund


VATERHeyden-Rynsch, Hermann von der
MUTTERSydow, Mathilde Franziska Friederike Marianne von


ÄMTER / FUNKTIONEN | Dortmund, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1900-05-30 -
07.04.1897: an das Landratamt Kreis Dortmund überwiesen; 31.05.1899: mit der komm. Verwaltung des Landratamtes Kreis Dortmund beauftragt; 30.05.1900: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Dortmund


BIOGRAFIENeffe von  Otto von der Heyden-Rynsch. 1887-1888 Einjährig Freiwilliger im Hessischen Jägerbataillon Nr. 11; Leutnant der Reserve des Garde-Schützen-Bataillon; 19.11.1891 Vereidigung als Gerichts-Referendar; 06.12.1893 Regierungs-Referendar; 27.08.1896 Regierungs-Assessor; 07.04.1897 Überweisung an das Landratsamt Kreis Dortmund; 31.05.1899 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Dortmund beauftragt; 30.03.1900 Kreistag verzichtet auf Vorschlagsrecht, bittet einstimmig um Ernennung Heyden-Rynschs zum Landrat; 30.05.1900 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Dortmund).

Aufsichtsratsmitglied der Westfälischen Verbands-Elektrizitäts-Werke; Aufsichtsratsmitglied des Gaswerks der Ver. Hellwegs-Gemeinden; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Johanniterorden; Roter Adlerorden IV. Klasse.

StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 159; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 4409.

QUELLE  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 104, S. 284
PROJEKT  Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
AUFNAHMEDATUM2004-02-18


QUELLE    Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 104, S. 284

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
Ort1.6   Dortmund, Kreis
Sachgebiet3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2003-11-18
DATUM ÄNDERUNG2010-09-20
AUFRUFE GESAMT464
AUFRUFE IM MONAT113