PERSON

FAMILIEKesselring
VORNAMEAlbert
BERUF / FUNKTIONGeneralfeldmarschall, Kriegsverbrecher


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1885-11-30   Suche Portal
GEBURT ORTMarksteft/Unterfranken
TOD DATUM1960-07-16   Suche Portal
TOD ORTBad Nauheim


BIOGRAFIEGeneralfeldmarschall, Kriegsverbrecher; Berufsoffizier in der Bayerischen Armee, 1933 Chef des Luftwaffenverwaltungsamtes im Reichsluftfahrtministerium, Aufbau der Luftwaffe, 1936 Generalleutnant und Nachfolger für den verunglückten Wever, 1937 General, 1940 Generalfeldmarschall, Chef der Luftflotte, u. a. 1941 Oberbefehlshaber Süd bzw. 1943 Südwest, verantwortlich für Geiselerschießungen (u. a. in den Ardeatinische Höhlen 1944), 1945 Oberbefehlshaber West; 1947 zum Tode verurteilt, dann zu lebenslanger Haft begnadigt (Militärgefängnis Werl), 1952 wegen Erkrankung entlassen.

Quellen. Marcus Weidner, Kesselring, Albert, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - Thilo Vogelsang, Keßelring, Albert, in: NDB 11, 1977, S. 542-543; Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 261f.

Marcus Weidner
AUFNAHMEDATUM2013-12-12


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 118722050
  Neue Deutsche Biographie (NDB)
  Personen im Historischen Lexikon Bayerns
  Wikipedia, deutsch
  Wikmedia Commons
  B3Kat-Verbund (Titelaufnahmen Bayern)
  Bayerische Staatsbibliothek, Katalog
  Bibliotheksverbund Bayern
  Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis)
  Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW
  Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen
  Pressemappe 20. Jahrhundert - Personenarchiv


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1.11.13   Werl, Stadt
DATUM AUFNAHME2013-12-12
DATUM ÄNDERUNG0000-00-00
AUFRUFE GESAMT1405
AUFRUFE IM MONAT167