MEDIEN

(86 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die Taten des Herakles, 1550: Herakles und der Riese Antaios / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Stufenlose Vergrößerung der Abbildung mit zoomify.

TITELDie Taten des Herakles, 1550: Herakles und der Riese Antaios
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1550


INFORMATIONInschrift:
Dich, Antaios, presst der Vielfrass* mit seinen starken Armen, hinwerfen wird er deiner Mutter deine zusammengeschnürten Eingeweide.

Die Szene gehört zur 10. Arbeit des Herakles und schildert den Kampf gegen den Riesen Antaios, der seine Gegner solange überwinden konnte, wie er seine Mutter, die Erde, berührte, die ihm immer wieder neue Kräfte zuführte. Herakles hebt den Riesen in die Höhe und bezwingt ihn so im Ringkampf, wie die linke Szene zeigt.

Im Vordergrund hat Aldegrever den Helden mit Löwenfell und Keule noch einmal in Siegerpose dargestellt. Die Untersicht in Verbindung mit dem tiefen Landschaftshorizont hebt ihn monumental hervor. Die Szene im Hintergrund hat mit dieser Arbeit des Herakles nichts zu tun und schildert wohl die Bändigung der Rosse des Diomedes (7. Aufgabe).

Über Herakles, die Gruppe des Kämpfenden und die Bändigung der Rosse bis zum Landschaftshintergrund verläuft die tiefenräumliche Blickführung im Zickzack, wodurch die Komposition dynamisiert wird.


TECHNIKKupferstich
FORMATzoomify
MASZE10,7 x 6,7 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 88
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
DATUM AUFNAHME2004-06-24
AUFRUFE GESAMT230
AUFRUFE IM MONAT46