EREIGNIS

(103 KB)   Etteln, Gemeinde Borchen (Kreis Paderborn), Bronzezeitliche Grabhügelgruppe / Münster, Westfälisches Amt für Bodendenkmalpflege/S. Berke / Freigabenummer: RP Münster, 17.630 / 87   Informationen zur Abbildung

Etteln, Gemeinde Borchen (Kreis Paderborn), Bronzezeitliche Grabhügelgruppe / Münster, Westfälisches Amt für Bodendenkmalpflege/S. Berke / Freigabenummer: RP Münster, 17.630 / 87
JAHR-1700
TITELFrühe Bronzezeit in Westfalen


INFORMATIONWährend Kupfer rund ein Jahrtausend zuvor nach Westfalen gekommen ist, sind Bronzefunde dort seit der frühen Bronzezeit feststellbar, d.h. seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrtausend v.Chr. Handelsbeziehungen zu den britischen Inseln und zur Nordsee prägen weiter das Bild, während Einflüsse der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur Böhmens auf das jungstein-kupferzeitlich geprägte Westfalen sich nicht bemerkbar machen.

In Westfalen lebt die Nachfolgebevölkerung der Becherkulturen in Streusiedlungen. Familienbezogene Grabhügel besitzen teilweise Stein-, Palisaden- oder Grabenringe wie in Herne-Baukau oder Ramsdorf (bei Borken). Um Einzelgräber der Jungsteinzeit wie in Herne entstehen Grabhügelgruppen, die somit eine gewisse Siedlungskontinuität von der Stein- zur Bronzezeit anzeigen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit1.4   Bronzezeit
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet1.2   Archäologie
6.10.3   Tod, Witwenschaft, Witwerschaft
7.2.2   Ländliche Siedlung
AUFRUFE GESAMT2127
AUFRUFE IM MONAT267