EREIGNIS

JAHR-40
TITELVordringen von Elbgermanen


INFORMATIONIn die Zeit um 40/30 v.Chr. hinein reichen Funde in Westfalen und am Niederrhein, die man mit dem Eindringen elbgermanischer Gruppen über den Hellweg an den Niederrhein in Verbindung bringen kann. Grabfunde lassen vermuten, dass es die in der römischen Historiografie erwähnten Sueben sind, die von Osten her Richtung Rhein vordringen. Sueben unterstützen 30/29 v.Chr. den gegen die Römer aufständischen Stamm der linksrheinischen Moriner, und Sueben sind es auch, die durch großräumige Kriegszüge Usipeter, Tenkterer und Sugambrer aus ihren Wohnsitzen verdrängen.

Damit markiert das Vordringen der Sueben eine kurze Phase elbgermanischen Einflusses in Westfalen, der um Zeitenwende ausklingt. In der Folgezeit bildet sich, archäologisch betrachtet, eine Rhein-Weser-germanische Fundgruppe in Westfalen heraus.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit1.5   Vorrömische Eisenzeit
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
AUFRUFE GESAMT2377
AUFRUFE IM MONAT312