LITERATUR

VERFASSERDitt, Karl
TITELZweite Industrialisierung und Konsum
UNTERTITELEnergieversorgung, Haushaltstechnik und Massenkultur am Beispiel nordenglischer und westfälischer Städte 1880-1939
ZEITSCHRIFT/REIHE/BANDForschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 65
ORTPaderborn
JAHR2011   Suche
UMFANG972 S.
ISBN978-3-506-77138-4
INFORMATIONIn den beiden letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts setzte mit der Entstehung der Elektro-, Chemie- und Automobilindustrie eine neue, zweite Phase der Industrialisierung ein. Die vergleichend angelegte Studie fragt danach, inwieweit Deutschland den Vorsprung Großbritanniens in der industriellen Produktion und im Konsumniveau bis zum Zweiten Weltkrieg aufholen konnte. Über diese klassische Frage nach dem Verhältnis von Pionier und Nachzügler hinaus behandelt der Band soziale Nivellierungsprozesse zwischen Mittel- und Unterschichten in beiden Ländern. Vor dem Hintergrund einer breiten Darstellung der Industrialisierung untersucht der Autor auf nationaler und lokaler Ebene - am Beispiel von Leeds und York, Dortmund und Münster - zentrale Elemente des materiellen und kulturellen Konsumverhaltens: die Energieversorgung, die Nutzung von Haushaltstechnik und die Wahr-nehmung populärer Kulturangebote aus den Bereichen Sport, Film und Rundfunk.

Im Ergebnis zeigt sich, dass das Deutsche Reich bis zur Jahrhundertwende den industriellen Vor-sprung Großbritanniens wettmachen konnte, den britischen Konsumstandard jedoch bis zum Zweiten Weltkrieg nicht erreichte. In beiden Ländern hielten sich die Differenzen zwischen den sozialen Schichten im Erwerb von materiellen Konsumgütern, während sich in der Teilhabe an der Massenkultur deutliche Nivellierungen vollzogen. Generell bereitete die Zunahme des materiellen und kulturellen Konsums in den 1930er Jahren die Voraussetzung dafür, dass sich nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen Großbritannien und Deutschland eine Annäherung des Lebensstandards vollzog und sich in beiden Ländern die soziale Integration verstärkte.
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
Ort1   Deutschland
1.30   Großbritannien und Nordirland
Sachgebiet7.5   Energieerzeugung, Energieversorgung
9.2   Haushaltung, Lebenshaltung
9.4   Konsum, Nahrung
15.1   Kunst und Kultur / Allgemeines
DATUM AUFNAHME2012-01-17
DATUM ÄNDERUNG2012-01-17
AUFRUFE GESAMT404
AUFRUFE IM MONAT158