LINKKATALOG

TITELDie Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
URL  http://www.inschriften.uni-bonn.de


SPARTEUniversitäten


INFORMATION"Die Arbeitsstelle Inschriften [der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften] in Bonn ist seit 1978 eingebunden in das interakademische Projekt 'Die Deutschen Inschriften'. Sie ist zuständig für die Erfassung und wissenschaftliche Edition des Inschriftenbestandes des Landes Nordrhein-Westfalen aus nachrömischer Zeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Grundlage der Editionsarbeit bildet eine Kartei zu den Inschriften des rheinischen Landesteils, die auf der Auswertung der einschlägigen kunsthistorischen und regionalgeschichtlichen Literatur basiert. Neben der eigentlichen Editionsarbeit, bei der bislang eine Reihe rheinischer und westfälischer Stadtbestände in den Blick genommen wurde, steht die Arbeitsstelle in enger Zusammenarbeit mit Denkmalämtern, Museen und Archiven als Ansprechpartner für epigraphische Fragen zur Verfügung. In Fällen, in denen Inschriftenbestände in besonderem Maße gefährdet sind, wird zumindest die fotografische Erfassung sichergestellt." (Website)


LINK-ZUORDNUNG
1 3   Epochen > Mittelalter
1 4   Epochen > Frühe Neuzeit
2 4   Räume > Nordrhein-Westfalen (NW)
4 2 2   Institutionen > Forschung / Wissenschaft > Universitäten / Hist. Seminare
6 5   Historische Hilfswissenschaften > Epigraphik


URL-CHECK2009-02-13
ÜBERGEORDNETE URL  http://www.uni-bonn.de


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.2   Urkundenbuch, Quellensammlung, Quellenedition
105   Inschrift
Ort1.1   Nordrhein-Westfalen (NRW) <1946 - >
Sachgebiet1.5   Epigrafik
13.6   Institute, Kommissionen
13.7.1   Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften
DATUM AUFNAHME2007-12-04
AUFRUFE GESAMT807
AUFRUFE IM MONAT311