EREIGNIS

JAHR1798   Suche
TITELGründung des "Westphälischen Anzeigers"


INFORMATION1798 gründet der eine frühliberale Haltung einnehmende Jurist, Publizist und Verleger  Dr. Arnold Mallinckrodt (1768-1825) in der Dortmunder Verlagsbuchhandlung der Gebrüder Mallinckrodt den "Westphälischen Anzeiger".

Die zweimal wöchentlich herausgegebene Zeitung muss ihr Erscheinen 1809 aufgrund der französischen Pressezensur im Herzogtum Berg zunächst einstellen. Nach dieser Zeit besteht sie nochmals von 1815 bis 1818 (seit 1817 als "Rheinisch-Westfälischer Anzeiger"). Sie findet weite Verbreitung, ihr Absatzraum erstreckt sich nach Kleve, ins bergische Land und Ostfriesland. In Westfalen bleibt die Zeitung, die zeitweise eine Auflage von 1.200 Stück erreicht, fast ganz auf die Grafschaft Mark beschränkt.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.6   1750-1799
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
Sachgebiet14.7   Presse, Zeitungen
AUFRUFE GESAMT1467
AUFRUFE IM MONAT231