LINKKATALOG

TITELThesaurus Locorum (THELO) - Datenbank frühneuzeitlicher Ortsnamen
URL  http://web.uni-marburg.de/fpmr//html/db/thelo_info.html


E-MAILlenzs@staff.uni-marburg.de
SPARTEUniversitäten


INFORMATION"Der Thesaurus Locorum verzeichnet in 26.525 Einträgen die Namen der Orte, die bei der Auswertung der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in Archiven und Bibliotheken in Hessen, Sachsen und Schlesien in den Katalogen der Forschungsstelle für Personalschriften erfaßt wurden. Da die ausgewerteten Sammlungen nicht nur Leichenpredigten aus denjenigen Regionen enthalten, in denen sie sich befinden, erschließt die Datenbank den gesamten deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit. Sie ermöglicht eine Identifizierung frühneuzeitlicher Namensformen, wie sie in verschiedenen Quellen - nicht nur in Leichenpredigten - auftauchen, mit den modernen Ortsnamen. Außerdem gibt sie einen Überblick über die vielfältigen, sich zum Teil erheblich voneinander unterscheidenden deutschen und lateinischen Bezeichnungen eines Ortes in der Frühen Neuzeit." (Website der Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg)


LINK-ZUORDNUNG
1 4   Epochen > Frühe Neuzeit
2 2   Räume > Deutschland
3 6   Themen > Siedlung / Umwelt
6 1   Historische Hilfswissenschaften > Allgemeines
7 3   Digitale Ressourcen > Lexika / Wörterbücher


URL-CHECK2008-09-23


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ4   Ressourcen, elektronisch
Ort1   Deutschland
Sachgebiet3.11   Städte und Gemeinden, Ober-/Bürgermeister/Ober-Bürgermeisterin, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2008-09-23
AUFRUFE GESAMT598
AUFRUFE IM MONAT224