LITERATUR

VERFASSERPrinz, Michael
TITELDer Sozialstaat hinter dem Haus
UNTERTITELWirtschaftliche Zukunftserwartungen, Selbstversorgung und regionale Vorbilder: Westfalen und Südwestdeutschland 1920-1960
ZEITSCHRIFT/REIHE/BANDForschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 69
ORTPaderborn [u. a.]
JAHR2012   Suche
UMFANG454 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN978-3-506-77332-6
INFORMATIONDass Gärten nicht nur der Erholung, sondern in Krisenzeiten regelmäßig auch der Selbstversorgung und der Stadtbevölkerung als Zuflucht dienen, ist eine unumstrittene und in der älteren Generation noch weithin bekannte Tatsache. Wer aber weiß schon, dass Teile der Opposition gegen Hitler, darunter einige der bekanntesten Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft, eine neue Gesellschaft um die Selbstversorgung bauen wollten. "Additive Autarkie" lautete ihre Rezeptur, um den, wie sie meinten, überforderten Sozialstaat beim Wiederaufbau zu entlasten.

Diese auf den ersten Blick weltfremd anmutenden Forderungen einzuordnen, ihre weite Verbreitung im gesellschaftspolitischen Denken wie auch in der lebensweltlichen Praxis der Zwischenkriegszeit aufzuzeigen, nimmt sich die vorliegende Studie vor. Besondere Aufmerksamkeit findet die Wechselwirkung zwischen den langfristigen wirtschaftlichen Zukunftserwartungen der Zeitgenossen, der Krise des Weimarer Sozialstaates und der besonderen Popularität der Figur eines Arbeiterbauern als Existenzform des modernen Industriearbeiters. Große Bedeutung für die Rechtfertigung dieser Ideen besaßen regionale Vorbilder wie die Erwerbs und Versorgungsstruktur Württembergs, des Saarlandes und von Teilen Westfalens. Dank der Verbindung von Erwerbsarbeit und Selbstversorgung schienen diese Regionen eine besondere Krisenfestigkeit aufzuweisen. Auf der Suche nach Zukunftsmodellen richtete die deutsche Gesellschaft im 20. Jahrhundert ihren Blick nicht nur, wie in der Literatur so oft betont wird, auf das ferne Amerika, sondern immer wieder auch nach innen.
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
1.2   Baden-Württemberg <1945/52 - >
1.3   Bayern <1945 - >
Sachgebiet9.2   Haushaltung, Lebenshaltung
9.4   Konsum, Nahrung
10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
DATUM AUFNAHME2013-05-22
DATUM ÄNDERUNG2013-05-28
AUFRUFE GESAMT354
AUFRUFE IM MONAT121