PERSON

FAMILIESchenck, von
VORNAMEWolfgang


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1768-03-27   Suche Portal
GEBURT ORTSiegen
TAUFNAMEWolfgang Friedrich
KONFESSIONev.
EHEPARTNER10.03.1800, Rastatt: Rochlitz, Maria Franziska Elisabeth (08.01.1780-08.08.1837), Eltern: Franz Anton Rochlitz und Barbara Wimbert
TOD DATUM1848-01-10   Suche Portal
TOD ORTSiegen


VATERSchenck, Ludwig Adolf von; nassau. Justizrat
MUTTERRückert, Anna Elisabeth


ÄMTER / FUNKTIONEN | Siegen, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1813 - 1846-01


BIOGRAFIEAlte nassau-siegensche Beamtenfamilie; Reichsadel 09.11.1775 für den Großvater. Universität Herborn, Jura; Universität Marburg, Jura; 1789 Regierungs-Sekretär in Dillenburg; 1801 Justiz- und Konsistorialrat, Vorsitzender des Unterdirektoriums für das Fürstentum Nassau-Siegen; 1804 Regierungsrat; 1809 von der großherzoglichen bergischen Regierung seines Amtes enthoben; 1811 Vizepräsident des Dillenburger Tribunals; 1813 Kriegskommissar und oranischer Kreisdirektor; 1813 wieder Vorsitzender des Unterdirektoriums...wie oben; Ernennung zum Landrat Kreis Siegen; Januar 1846 Entlassung aus dem Staatsdienst, Verleihung des Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub.

Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub.

Kruse, Siegerland 1815-1915 S. 49.

QUELLE  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 192, S. 324f.
PROJEKT  Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
AUFNAHMEDATUM2004-02-18


QUELLE    Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 182, S. 324f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.6   1750-1799
3.7   1800-1849
Ort1.17   Siegen, Kreis
Sachgebiet3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2003-11-24
DATUM ÄNDERUNG2010-09-20
AUFRUFE GESAMT130
AUFRUFE IM MONAT43