EREIGNIS

JAHR1946   Suche Portal
MONATFebruar
TAG20
TITELVerheerende Schlagwetterexplosion auf der Zeche Grimberg III/IV in Bergkamen


INFORMATIONBei einer Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Grimberg III/IV in Bergkamen-Weddinghofen sterben 405 Männer, darunter 3 britische Kontrolloffiziere. Es ist dies das schwerste Unglück der deutschen Bergbaugeschichte. Die Ursache dieser Katastrophe kann zwar nicht zweifelsfrei geklärt werden, doch dürfte eine Rolle gespielt haben, dass die Grubendirektion die betriebliche Sicherheit vernachlässigt hatte, um die von der Besatzungsmacht geforderten Höchstleistungsförderquoten zu erreichen.

Da die unter Tage wütenden Brände nicht unter Kontrolle gebracht werden können, muss die Schachtanlage geflutet werden. Erst nach über einem Jahr kann mit der Trockenlegung begonnen werden; auf der Unglückssohle wird der Abbau jedoch nicht wieder aufgenommen. Auf den Tag genau sechs Jahre nach dem Grubenunglück wird auf dem Friedhof der Gemeinde Weddinghofen ein wuchtiger, neun Meter hoher Obelisk als Ehrenmal zum Gedenken an die Opfer eingeweiht.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.12.1   Bergkamen, Stadt
Sachgebiet10.14   Montanindustrie
15.12.3   technische, wirtschaftshistorische Denkmäler
AUFRUFE GESAMT5414
AUFRUFE IM MONAT759