QUELLE | 34 Treffer (1-34) | |
1252 | Osthoven, Fr. Hinricum de De institutione Paradysi [Kloster Paradiese, Soest] et humili ingressu sororum per Fr. Hinricum de Osthoven, primum priorem et confessorem sororum de Paradyso
|  |
1280 | Güterverzeichnis des Klosters Oelinghausen
|  |
1301 | Güterverzeichnis der Kirche zu Anröchte
|  |
1314 | Güterverzeichnis des Stifts Meschede
|  |
1335 | Güterverzeichnis des Corveyschen Haupthofes Büderich bei Werl
|  |
1350 | Northoff, Lewold von / Northoff, Levoldus a Cronica pontificum Coloniensium [Köln]
|  |
1350 | Northoff, Lewold von / Northoff, Levoldus a Cronica pontificum Coloniensium [Köln] [Nachtrag]
|  |
1390 | Susato, Jacobus de bzw. Sweve, Jacob von Chronologia Comitum de Marka [Mark]
|  |
1416 | Güterverzeichnis
|  |
1420 | Susato, Jacobus de bzw. Sweve, Jacob von Chronicon Episcoporum Coloniensium [Köln]
|  |
1450 | Anonymi Chronicon de genealogia successione ac rebus gestis Comitum ac postea Ducum Clivensium [Kleve]
|  |
1497 / 1595 | Ratsbücher der Stadt Brilon [1497, 1595]
|  |
1566 / 1584 / 1760 | "Westphelisch Reuterbuch", 1566 [A. Westfälisches Reiterbuch, 1566] / "Matrikel Cölnischer Ritterschaft in Westphalen" [B. Matrikel der Ritterschaft, Herzogtum Westfalen, 1584] / "Uebersicht der sämmtlichen alten Rittersitze im Herzogthum Westfalen" [Quotisation, 1760; mit Konkordanz zu A und B]
|  |
1606 | Eine hanseatische Gesandtschaft von Bremen nach Spanien, auf ihrer Reise durch Westfalen
|  |
1616 | Mülher, Dethmar / Mewe, Cornelius Historische Beschreibung der Stadt und Grafschaft Dortmund ("Außfürliche sowol geographische in Kuffer als historische Beschreibung der Graff und Freygfaffschaft auch kayserlichen freyen Reichsstadt Dortmund, darein dern Graffen Uhrsprung Genealogey und Waffen, Graffschafft und Stadt Definition, Namens, Nation, Kirchen und Stadtgebeuwen, Anfang und Continuation, geistlich und politische Sachen, Müntzen, Valuation der Goltgulden, Gewerb, Thewr- und Wollfeilungh, Korns Aestimation, Kreigsgescheffte, verstorbener und noch lebender Patricien adliche Waffen, Gelerte, Wunderzeichen und Sterbensleuffte wahrhafftig erörtert werden. Mit sonderlicher Ordnungh und Fleiß, auch vielen gedruckt und geschriebenen Bücheren, alten Monumenten und Documenten colligirt und zum Fürtrab ihrer Markischen resp. Westualischen Chronik verfertigt durch Detmarum Mulherum Trem. et Cornelium Mevium Essend. hist. et antiq. stud.")
|  |
1624 | Gruter, Wilhelm Monasterii Scheidensis [Kloster Scheda] initium et progressus auctore Wilhelmo Gruter ejusdem monasterii praeposito
|  |
1646 | Drangsale des dreißigjährigen Krieges in Westfalen [Quellensammlung 1646]
|  |
1650 | Brandis, Christoph, Bürgermeister von Rüthen und Erbsälzer zu Werl Geschichte der Stadt Rüden [Rüthen]
|  |
1652 | Drangsale des dreißigjährigen Krieges in Westfalen. 5: Gogericht Brilon
|  |
1669 | Compendium und kurzte Beschreibung der Graffschaft und Statt Arnßberg in Westphalen, wie und welcher Gestalt Dieselbe dem Churcölnischen Westphalen und Engern incorporirt und was sich nach Dato in diesen uniirten Ländern remarcables und Denckwürdiges zugetragen hat / Warbey ein summarischer Appendix von Beschaffenheit der Churländischen, Semgallischen, Lieff- und Oestländischen Noblesse und Ritterschaft und ihro Landesart; gestalt unter diesen Familien viel Westphali und Angari sich befinden
|  |
1673 | Brandis, Hermann, Bürgermeister und Erbsälzer Historie der Stadt Werl
|  |
1687 | Drangsale des dreißigjährigen Krieges in Westfalen. 4: Soest ("Kurtze Beschreibung der Zeiten darin die Stadt Soest durch Kriegsmacht eingenohmen, gebrandschatzet, ausgeplündert mit Feuer und allerhand Kriegs-Execution beängstiget und mit Geldausgaben ausgemergelt worden")
|  |
1694 | Voigt von Elspe zu Siedlinghausen, Caspar Christian Ducatum Angariae ac Westphaliae delineatio juxta statum successivum ac modernum et quomodo hi ducatus ad religionem christianam traducti ac ad ecclesiam Coloniensem reducti sunt, cum debita et accurata repraesentatione judiciorum arcanorum Westphalicorum, seu sedum liberarum, cum processu singulari in iis observato, hactenus non publicato. Quibus accesserunt vitae archiepiscoporum ac electorum Coloniensium, Westphaliae ducum, a primo acquisitore Philippo ab Heinsberg ad modernum serenissiumum Josephum Clementem archipraesulem ac Electorem Coloniensem et Westphaliae ducem. Ex historiiis politicis et publicis antiquissimisque documentis collecta per Casparum Christianum Coigt ab Elspe dominum in Siedlinghausen et Brunscappell, hereditarium in Soest, reverendissimae ac serenissimae celsitudinis, archiepiscopi et electoris Coloniensis ac Westphaliae ducis Josephi Clementis cubicularium necnon Satrapam in Marsberg, Kugelsberg ac Volckmarsheimb
|  |
1699 | Mattenkloidt, Jodocus Lumen majus obfuscans minus, sive nobilissimae urbis Gesecae, inter laudatissimas et antiquissimas districtus Westphalici civitatis oppidi celeberrimi, origo, flos et praeclare gesta ab admodum reverendo domino Jodoco Mattenkloidt, ipsius urbis Gesecae quondam concive et canonico regulari in Boedeken, olim annotata et conscripta, nunc vero perfecta et in unum redacta à reverendo patre Jodoco Poetteken, canonico regulari in Boedecken. Anno incarnationis Dominicae
|  |
[1350-1617] | Die Marken des Arnsberger Waldes [Quellensammlung 1350-1617]
|  |
[1380] | Jura et consuetudines Ecclesie sancti Cyriaci [Cyriacus] in Gesike [Geseke]
|  |
[1538] | Northoff, Lewold von / Northoff, Levoldus a Chronik der Grafen von der Mark bis zum Jahre 1391, in der Übersetzung und Umarbeitung von Ulrich Verne, Kapellan zu Hamm, 1538
|  |
[1614-1644] | Hiltrop, Wirici [Wirich] Catalogus Abbatissarum regalis ecclesie Assindensis [Essen]
|  |
[1619-1653] | Schmidt, Hermann vulgo Rothaut Drangsale des dreißigjährigen Krieges in Westfalen: 3. Medebach [1619-1653] ("Pro memoria dero Geschichten so bei wehrenden kayserlichen econtra schwedisch-französisch-hessischen Krieg ab anno 1618 usque ad 1648, der churcölnisch-westphälischen Gränzstadt Medebach begegnet und sich im alten Stadtbuch sub manu Hermanni Schmidtß vulgo Rothaut, damahligen Bürgermeisters verzeichnet befindet")
|  |
[o. D.] | Alte Aufzeichnungen über die Schicksale, welche die Familie der Castellane v. Padberg und ihre Besitzungen in der Zeit von 1392 bis 1466 betroffen haben
|  |
[o. D.] | Cronica Comitum et principum de Clivis [Kleve] et Marca [Mark], Gelriae [Geldern], Juliae [Jülich] et Montium [Berg]; necnon Archiepiscoporum Coloniensium [Köln], usque ad annum 1392
|  |
[o. D.] | Menologium [Nekrolog] sive catalogus abbatum ac confratrum monasterii Grafschaft [Schmallenberg] defunctorum. Item abbatum ordinis sanctissimi patris nostri Benedicti ex congregatione nostra Bursfeldensi; necnon benefactorum ac anniversariorum hujus monasterii (veteri 24ta. Novembris 1795 combusto) denuo eodem anno renovatus ac ex variis antiquis libris collectus. NB. Ubi potuit annus obitus addi et additus est.
|  |
[o. D.] | Brandis, Hermann Kurze Beschreibung der Churfürstl. Brandenburgischen feindlichen Belagerung der Stadt Werl im Jahr 1673
|  |
[o. D.] | [Lake, Bartholomeus von der] Geschichte der Soester Fehde ("Historia der Twist Veede und Uneinicheit tuschen dem Hochwerdigesten in Got Vader, edelem wolgeboren Fursten und Heren, Heren Dyderyck [Dietrich von Moers] Ertzbyschop tho Collen, des hylligen romischen Rykes dorch Italien Ertzkentzeler Churfurst, Administrator des Stichtes Paderborne, Hertoge tho Engern und Westvalen, Grave tho Möerße an einer und der ersam und erlicken Stadt Soyst an ander Syden. Begint clarlich van Byschop Dyderyck." [1415-1449])
|  |
|
zurück
| | Zum Seitenanfang  |