Suchergebnisse Erweiterte Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld 1 :     Römische Kaiserzeit
  
           Suchmodus:  exakt
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    MEDIEN

  92 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche
     Ihre Suche ergab 92 Treffer
MEDIEN 92 Treffer (1-92)
Römischer Legionärs-Helm aus Haltern / Haltern, LWL-Römermuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Römischer Legionärs-Helm aus HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römisches Kurzschwert (gladius) / Haltern, LWL-Römermuseum (Klinge) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie (Nachbildung) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Römisches Kurzschwert (gladius)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römerdolch (pugio), gefunden 1967 bei den Ausgrabungsarbeiten im römischen Hauptlager Haltern  / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Römerdolch (pugio), gefunden 1967 bei den Ausgrabungsarbeiten im römischen Hauptlager Haltern Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hölzerne "Sica" aus dem Römerlager Oberaden / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Hölzerne "Sica" aus dem Römerlager OberadenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Grabstein des Feldzeichenträgers Pintaius, wieder aufgefunden 1748 in Bonn / Bonn, Rheinisches Landesmuseum / Bonn, Rheinisches Landesmuseum   Grabstein des Feldzeichenträgers Pintaius, wieder aufgefunden 1748 in BonnVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Grabstein des Marcus Caelius, gefunden vermutlich am Fürstenberg bei Xanten / Bonn, Rheinisches Landesmuseum / Bonn, Rheinisches Landesmuseum   Grabstein des Marcus Caelius, gefunden vermutlich am Fürstenberg bei XantenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Grabungsplan der Nordwestecke des Lagers Oberaden / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / Josef Klem   Grabungsplan der Nordwestecke des Lagers OberadenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Pflanzenreste aus dem Römerlager Oberaden / Wilhelmshaven, Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung   Pflanzenreste aus dem Römerlager OberadenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bleideckel einer römischen Medizindose, gefunden 1927 in einem der Zentralgebäude des Hauptlagers Haltern  / Haltern, LWL-Römermuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Bleideckel einer römischen Medizindose, gefunden 1927 in einem der Zentralgebäude des Hauptlagers Haltern Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bleibarren der römischen 19. Legion, gefunden 1964 bei Grabungen im Ostteil des Hauptlagers Haltern / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Bleibarren der römischen 19. Legion, gefunden 1964 bei Grabungen im Ostteil des Hauptlagers HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Teller aus Terra sigillata mit Graffito / Feiner Tonbecher mit Reliefinschrift und -ornamenten / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie (links) / Haltern, LWL-Römermuseum (rechts) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Teller aus Terra sigillata mit Graffito / Feiner Tonbecher mit Reliefinschrift und -ornamentenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Übersichtskarte: Lebensräume der germanischen Stämme im nördlichen Bereich des rechtsrheinischen Gebietes und aufgefundene Römerlager, die während der Herrschaft des Kaisers Augustus errichtet worden sind   Übersichtskarte: Lebensräume der germanischen Stämme im nördlichen Bereich des rechtsrheinischen Gebietes und aufgefundene Römerlager, die während der Herrschaft des Kaisers Augustus errichtet worden sindVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Vereinfachte genealogische Karte der verwandtschaftlichen Beziehungen der Oberbefehlshaber der römischen Rheinarmee zur Zeit des Augustus   Vereinfachte genealogische Karte der verwandtschaftlichen Beziehungen der Oberbefehlshaber der römischen Rheinarmee zur Zeit des AugustusVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Blatthacke und Zeltheringe aus einem römischen Lager / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie   Blatthacke und Zeltheringe aus einem römischen LagerVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Plan des Römerlagers Oberaden (nach C. ALBRECHT, 1938) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / J. Klem   Plan des Römerlagers Oberaden (nach C. ALBRECHT, 1938)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Holzfunde aus dem Römerlager Oberaden / Die Methode der Dendrochronologie
 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Holzfunde aus dem Römerlager Oberaden / Die Methode der Dendrochronologie Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Brunnen im Römerlager Oberaden / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie   Brunnen im Römerlager OberadenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lackabzug eines Profiles vom Spitzgraben des römischen Feldlagers auf dem Silverberg bei Haltern / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Lackabzug eines Profiles vom Spitzgraben des römischen Feldlagers auf dem Silverberg bei HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Modell eines Doppeltores vom römischen Hauptlager Haltern / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Modell eines Doppeltores vom römischen Hauptlager HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römisches Hauptlager Haltern: Vereinfachter und ergänzter Plan der bis 1981 erkannten Gebäudespuren / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Römisches Hauptlager Haltern: Vereinfachter und ergänzter Plan der bis 1981 erkannten GebäudespurenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Moderne topographische Karte mit den Resten römischer Anlagen bei Haltern / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Moderne topographische Karte mit den Resten römischer Anlagen bei HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Grabstein" des Hauptmannes Marcus Caelius, gefunden am Fürstenberg bei Xanten / Bonn, Rheinisches Landesmuseum / Bonn, Rheinisches Landesmuseum   "Grabstein" des Hauptmannes Marcus Caelius, gefunden am Fürstenberg bei XantenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Fundkarte römischer Importobjekte in Westfalen   Fundkarte römischer Importobjekte in WestfalenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zwei Terra Sigillata-Schüsseln aus Unna  / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Zwei Terra Sigillata-Schüsseln aus Unna Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Keramik verschiedener Art aus der Siedlung von Soest-Ardey / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Keramik verschiedener Art aus der Siedlung von Soest-ArdeyVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rheinischer Spruchbecher von Bielefeld-Sieker / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Rheinischer Spruchbecher von Bielefeld-SiekerVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bronzegefäße aus Veltheim, Stadt Porta Westfalica / Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Bronzegefäße aus Veltheim, Stadt Porta WestfalicaVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schlüsselgriff, Soest-Ardey (o) / Bronzene Dreifußtisch-Applik von Kamen-Westick (u) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie (o) / Hamm, Gustav Lübcke-Museum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Schlüsselgriff, Soest-Ardey (o) / Bronzene Dreifußtisch-Applik von Kamen-Westick (u)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bronzestatuette eines Satyrn aus Meppen-Kleinfullen / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Bronzestatuette eines Satyrn aus Meppen-KleinfullenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der spätantike Goldschatz von Dortmund / Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte / Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte   Der spätantike Goldschatz von DortmundVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hort-Schatzfund von Beelen / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Hort-Schatzfund von BeelenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Opfer-Fund von Bad Pyrmont / Bad Pyrmont, Heimatmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Opfer-Fund von Bad PyrmontVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   Sardonyx-Balsamarium von NottulnVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kaiser Augustus (63 v. Chr.- 4 n. Chr.) / Haltern, LWL-Römermuseum   Kaiser Augustus (63 v. Chr.- 4 n. Chr.)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Drusus (38 v. Chr.-9 v. Chr.) / Haltern, LWL-Römermuseum   Drusus (38 v. Chr.-9 v. Chr.)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kaiser Tiberius (42 v. Chr.-37 n. Chr.) / Haltern, LWL-Römermuseum   Kaiser Tiberius (42 v. Chr.-37 n. Chr.)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Germanicus (15 v. Chr.-19 n. Chr.) / Haltern, LWL-Römermuseum   Germanicus (15 v. Chr.-19 n. Chr.)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Irminsul, angebliches Standbild des Arminius   1698
Die Irminsul, angebliches Standbild des Arminius
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tischbein d. Ä., Johann Heinrich (1722-1789): Der Triumph Hermanns nach seinem Sieg über Varus / Bad Pyrmont, Museum im Schloss/Dauerleihgabe der Stiftung Niedersachsen   1758 (dat., sign.)
Der Triumph Hermanns nach seinem Sieg über Varus
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Standbild des projektierten Hermannsdenkmals / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1862
Standbild des projektierten Hermannsdenkmals
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Konstruktion des Flaschenzugs für das projektierte Hermannsdenkmal / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1862
Konstruktion des Flaschenzugs für das projektierte Hermannsdenkmal
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Innengerüst [?] des Hermannsdenkmals / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1862
Innengerüst [?] des Hermannsdenkmals
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Janssen, Peter d. Ä. (1844-1908): Der siegreich vordringende Hermann / Kunstmuseum Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum / Detmold, Lippisches Landesmuseum   1870-1873
Der siegreich vordringende Hermann
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Janssen, Peter d. Ä. (1844-1908): Der zurückweichende Varus / Kunstmuseum Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum / Detmold, Lippisches Landesmuseum   1870-1873
Der zurückweichende Varus
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Das Hermannsdenkmal / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1895
Das Hermannsdenkmal
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
[Germanen] auf der Bärenjagd / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
[Germanen] auf der Bärenjagd
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erziehung der Knaben [bei den Germanen]  / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
Erziehung der Knaben [bei den Germanen]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Germanen auf der Wanderung / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
Germanen auf der Wanderung
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Buchdeckel der Festschrift "Die Schlacht im Teutoburger Walde" der "Deutschen Californiens / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
Buchdeckel der Festschrift "Die Schlacht im Teutoburger Walde" der "Deutschen Californiens
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Titelblatt der Festschrift "Die Schlacht im Teutoburger Walde" der "Deutschen Californiens / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
Titelblatt der Festschrift "Die Schlacht im Teutoburger Walde" der "Deutschen Californiens
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kopf der Armin Statue [vom Hermannsdenkmal] im Teutoburger Walde / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
Kopf der Armin Statue [vom Hermannsdenkmal] im Teutoburger Walde
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hermann   1909
Hermann's Schwert [vom Hermannsdenkmal]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Schlacht im Teutoburger Wald / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
Die Schlacht im Teutoburger Wald
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Cover des Buchs "Arminius - der Befreier Deutschlands" / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1909
Cover des Buchs "Arminius - der Befreier Deutschlands"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Arminius als Geisel in Rom" / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Arminius als Geisel in Rom"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Römer verspotten die heilige Eiche" / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Römer verspotten die heilige Eiche"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Varus" / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Varus"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Der Thing" / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Der Thing"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): Entscheidung in der Schlacht / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): Entscheidung in der Schlacht
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): Varus begeht Selbstmord / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): Varus begeht Selbstmord
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Heimkehr aus der Schlacht" / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Heimkehr aus der Schlacht"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Siegesfeier" / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1924
Filmsequenz aus "Die Hermannschlacht" (1924): "Siegesfeier"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Planum der Holz-Erde-Mauer des Römerlagers Oberaden, Nordteil / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1981
Planum der Holz-Erde-Mauer des Römerlagers Oberaden, Nordteil
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Graburne mit Leichenbrand, gefunden 1984 auf dem römischen Gräberfeld in Berghaltern am Ostabhang des Annaberges / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Haltern, LWL-Römermuseum / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie   1984
Graburne mit Leichenbrand, gefunden 1984 auf dem römischen Gräberfeld in Berghaltern am Ostabhang des Annaberges
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Haltern: Nordwestecke des römischen Hauptlagers / Münster, Westfälisches Amt für Bodendenkmalpflege/S. Berke / Freigabenummer: RP Münster, 19.422 / 87   1988
Haltern: Nordwestecke des römischen Hauptlagers
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Anreppen: Römerlager / Münster, Westfälisches Amt für Bodendenkmalpflege/J.-S. Kühlborn / Freigabenummer: RP Münster, 19.132 / 87   1988
Anreppen: Römerlager
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Plakat zum Spielfilm "Die Hermannsschlacht", 1994/1995   1994
Plakat zum Spielfilm "Die Hermannsschlacht", 1994/1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zwermann, Werbefigur zur Varus-Ausstellung in Detmold / Detmold, Lippisches Landesmuseum / Detmold, Lippisches Landesmuseum   2008
Zwermann, Werbefigur zur Varus-Ausstellung in Detmold
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Thomas Serres, Hattingen : Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG zur Erinnerung an "2000 Jahre Varusschlacht", 55 Cent, Motive: Maske, Büste des Kaisers Augustus, Hermannsdenkmal und Wald, 04.06.2009 / Marcus Weidner / Marcus Weidner   2009
Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG zur Erinnerung an "2000 Jahre Varusschlacht", 55 Cent, Motive: Maske, Büste des Kaisers Augustus, Hermannsdenkmal und Wald, 04.06.2009
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römerschiff "Victoria" vor dem Reichstag auf der Spree in Berlin, April 2009 / Berlin, Landesvertretung NRW   2009-04
Römerschiff "Victoria" vor dem Reichstag auf der Spree in Berlin, April 2009
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Anhänger mit gefaßtem Aureus aus Hornoldendorf, Stadt Detmold / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, als Leihgabe des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   201
Anhänger mit gefaßtem Aureus aus Hornoldendorf, Stadt Detmold
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hermann in der Schlacht im Teutoburger Wald / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1875]
Hermann in der Schlacht im Teutoburger Wald
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ernst von Bandel (1800-1876), Erbauer des Hermannsdenkmals / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1875]
Ernst von Bandel (1800-1876), Erbauer des Hermannsdenkmals
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1875]
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hermann [der Cherusker] / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1875]
Hermann [der Cherusker]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hermann, der Cherusker, als junger Mann in Rom / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1875]
Hermann, der Cherusker, als junger Mann in Rom
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Thusnelda, Hermanns Frau, von den Römern gefangen / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1875]
Thusnelda, Hermanns Frau, von den Römern gefangen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Hermannsdenkmal auf der Grotenburg / Paderborn, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Detmold: Hermannsdenkmal auf der Grotenburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Wagen der Wala / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Wagen der Wala
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Unter der Dorflinde / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Unter der Dorflinde
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Jagdzug / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Jagdzug
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Auf dem Edelhof / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Auf dem Edelhof
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Siegeszug I / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Siegeszug I
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Siegeszug II / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Siegeszug II
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Festwagen der Thusnelda / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Festwagen der Thusnelda
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Walhalla / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Walhalla
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Irminsäule / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Irminsäule
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Altgermanische Schmiede / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Altgermanische Schmiede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Altgermanische Trauung / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Altgermanische Trauung
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Festwagen Bandelgruppe / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Motivwagen des Germanfestzugs am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald: Festwagen Bandelgruppe
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wittenstein, Bruno, Detmold: Titelblatt der Publikation "Germanen-Festzug" mit Abbildungen der Motivwagen anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold  / Universitätsbibliothek Paderborn / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   [1909]
Titelblatt der Publikation "Germanen-Festzug" mit Abbildungen der Motivwagen anlässlich der 1900. Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald am 15.08.1909 und 22.08.1909 in Detmold
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tischbein, Johann Heinrich d. Ä. (1722-1789): Hermann entdeckt Siegmars Leiche, um 1770 / Detmold, Lippisches Landesmuseum / Detmold, Lippisches Landesmuseum   [um 1770]
Hermann entdeckt Siegmars Leiche, um 1770
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang