Suchergebnisse Erweiterte Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld 1 :     Erster Weltkrieg <1914-1918>
  
           Suchmodus:  exakt
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    MEDIEN

  85 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche
     Ihre Suche ergab 85 Treffer
MEDIEN 85 Treffer (1-85)
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   Prozessionsstation: Frömmigkeit und Soldatenpflicht (Darstellung: Betende uniformierte Soldaten vor Kruzifix, Münster 1915)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ehrenmal: Vergegenwärtigung des Kriegserlebens / Widmungserweiterung (Soldatenpieta, Langenberg 1928 / 1950) / J. Klem   Ehrenmal: Vergegenwärtigung des Kriegserlebens / Widmungserweiterung (Soldatenpieta, Langenberg 1928 / 1950)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Entwicklung der Ernteerträge und Viehbestände in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Entwicklung der Ernteerträge und Viehbestände in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Teuerung der wichtigsten Nahrungsmittel in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Die Teuerung der wichtigsten Nahrungsmittel in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Nahrungsmittelrationalisierung in westfälischen Städten 1916/1917, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Nahrungsmittelrationalisierung in westfälischen Städten 1916/1917, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die städtische Kriegsküche in Münster, 1916-1918, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Die städtische Kriegsküche in Münster, 1916-1918, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hamsternde Kinder im Münsterland, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930 / Münster, Stadtarchiv   Hamsternde Kinder im Münsterland, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Sterblichkeit der Zivilbevölkerung in Westfalen während des Ersten Weltkriegs 1914-1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Die Sterblichkeit der Zivilbevölkerung in Westfalen während des Ersten Weltkriegs 1914-1918Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Postkarte mit der Idealansicht des Eingangs zum Ehrenhain ("Ehrenfriedhof Detmold") / Detmold, Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe   Detmold: Postkarte mit der Idealansicht des Eingangs zum Ehrenhain ("Ehrenfriedhof Detmold")Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Harsewinkel in der St.-Lucia-Kirche zu Harsewinkel / Harsewinkel, Stadtarchiv   Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Harsewinkel in der St.-Lucia-Kirche zu HarsewinkelVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Private Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen des Familienverbandes Dopheide in der Pfarrkirche Isselhorst   Private Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen des Familienverbandes Dopheide in der Pfarrkirche IsselhorstVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Portrait des Leutnants zur See Kurt Zwirner / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   Portrait des Leutnants zur See Kurt ZwirnerVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Euer Herz erschrecke nicht!" - Kirchenoffizielle Kriegspredigt: Schwertkämpfer und Dämonen, 1914 / Bonn, Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr / J. Klem   1914
"Euer Herz erschrecke nicht!" - Kirchenoffizielle Kriegspredigt: Schwertkämpfer und Dämonen, 1914
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Verwundetentransport zum Elisabeth-Hospital Gütersloh, 1914 / Gütersloh, Stadtarchiv   1914
Erster Verwundetentransport zum Elisabeth-Hospital Gütersloh, 1914
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: "Wir halten fest und treu zusammen!" Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Joseph I. auf einer Postkarte des Kriegsjahres 1914 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1914
Erster Weltkrieg: "Wir halten fest und treu zusammen!" Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Joseph I. auf einer Postkarte des Kriegsjahres 1914
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bauplan der Paketbaracken des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1914
Bauplan der Paketbaracken des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
General Karl von Einem gen. von Rothmaler, Befehlshaber der 3. Armee an der Westfront im Ersten Weltkrieg, zuvor Kommandierender General des VII. Armeekorps in Münster, um 1914 / Münster, Westfälisches Landesmedienzentrum   1914 [um]
General Karl von Einem gen. von Rothmaler, Befehlshaber der 3. Armee an der Westfront im Ersten Weltkrieg, zuvor Kommandierender General des VII. Armeekorps in Münster, um 1914
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Blick in eine Mannschaftsstube im Kriegsgefangenenlager Minden I, Erster Weltlkrieg   1914 [um]
Blick in eine Mannschaftsstube im Kriegsgefangenenlager Minden I, Erster Weltlkrieg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Gottesdienst am Bismarck-Denkmal vor der Siegessäule in Berlin, um 1914 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1914 [um]
Erster Weltkrieg: Gottesdienst am Bismarck-Denkmal vor der Siegessäule in Berlin, um 1914
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Paul von Hindenburg (1847-1934) [1. Reihe, links] als Oberbefehlshaber im 1. Weltkrieg, mit seinem Stab, u. a. Generalstabschef Erich Ludendorff (1865-1937) [2. Reihe, links] / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1914 [um]
Erster Weltkrieg: Paul von Hindenburg (1847-1934) [1. Reihe, links] als Oberbefehlshaber im 1. Weltkrieg, mit seinem Stab, u. a. Generalstabschef Erich Ludendorff (1865-1937) [2. Reihe, links]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. (1859-1941, reg. 1888-1918) [Mitte], Paul von Hindenburg (1847-1934) [links] und General Erich Ludendorff (1865–1937) [rechts] / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1914 [um]
Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. (1859-1941, reg. 1888-1918) [Mitte], Paul von Hindenburg (1847-1934) [links] und General Erich Ludendorff (1865–1937) [rechts]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Reichstagssitzung im Deutschen Reichstag zu Berlin am 04.08.1914, während der u. a. die Kriegskredite bewilligt wurden; eröffnet durch Kaiser Wilhelm II. / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1914-08-04
Erster Weltkrieg: Reichstagssitzung im Deutschen Reichstag zu Berlin am 04.08.1914, während der u. a. die Kriegskredite bewilligt wurden; eröffnet durch Kaiser Wilhelm II.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Frauen bei der Arbeit in einer Lüdenscheider Volksküche während des Ersten Weltkrieges / Lüdenscheid, Stadtarchiv / Lüdenscheid, Stadtarchiv   1914-1918
Frauen bei der Arbeit in einer Lüdenscheider Volksküche während des Ersten Weltkrieges
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Jetzt gehts nach Frankreich" - Militärtransport im Bahnhof Gütersloh, Erster Weltkrieg / Gütersloh, Stadtarchiv   1914-1918
"Jetzt gehts nach Frankreich" - Militärtransport im Bahnhof Gütersloh, Erster Weltkrieg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gesamtansicht des Kriegsgefangenenlagers und -lazaretts Meschede / Meschede, Abtei Königsmünster   1914-1918
Gesamtansicht des Kriegsgefangenenlagers und -lazaretts Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gesamtansicht des Kriegsgefangenenlagers und -lazaretts Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1914-1918
Gesamtansicht des Kriegsgefangenenlagers und -lazaretts Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1914-1918
Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1914-1918
Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gruppenaufnahme von Kriegsgefangenen, Zivilinternierten und Wachmannschaften des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1914-1918
Gruppenaufnahme von Kriegsgefangenen, Zivilinternierten und Wachmannschaften des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Soldaten! Laßt Euch nicht ausfragen! Seid vorsichtig bei Euren Unterhaltungen! (Warnung vor Spionen und Spioninnen)  / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1915
Soldaten! Laßt Euch nicht ausfragen! Seid vorsichtig bei Euren Unterhaltungen! (Warnung vor Spionen und Spioninnen)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Otto Weddigen (1882-1915), U-Boot-Kommandeur im Ersten Weltkrieg. Vermutlich Autogrammkarte, um 1915 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1915 [um]
Otto Weddigen (1882-1915), U-Boot-Kommandeur im Ersten Weltkrieg. Vermutlich Autogrammkarte, um 1915
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. (1859-1941, reg. 1888-1918) [rechts], Paul von Hindenburg (1847-1934) [2. v. r.], General Erich Ludendorff (1865-1937) [3. v. r.] und Prinz Heinrich (1862-1929) [links], Bruder des Kaisers, an der Front, um 1915 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1915 [um]
Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. (1859-1941, reg. 1888-1918) [rechts], Paul von Hindenburg (1847-1934) [2. v. r.], General Erich Ludendorff (1865-1937) [3. v. r.] und Prinz Heinrich (1862-1929) [links], Bruder des Kaisers, an der Front, um 1915
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1915-04-22
Franz von Papen als Militärattaché in Washington: Zeitungsanzeige der Kaiserlichen Deutschen Botschaft in Washington betr. Seekrieg und Reisen über den Atlantik, 22.04.1915
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der Wucher - "der fünfte apokalyptische Reiter". Zeitgenössische Darstellung auf der Titelseite der Zeitschrift "Die Muskete - Humoristische Wochenschrift", Wien, 22.04.1915, Bd. 20, Nr. 499 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   1915-04-22
Der Wucher - "der fünfte apokalyptische Reiter". Zeitgenössische Darstellung auf der Titelseite der Zeitschrift "Die Muskete - Humoristische Wochenschrift", Wien, 22.04.1915, Bd. 20, Nr. 499
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Enthüllung des "Eisernen Hindenburg" auf dem Königsplatz zu Berlin an der Siegessäule, der der Finanzierung des Ersten Weltkriegs diente, durch Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg (1856-1921), in Anwesenheit der Kaiserin und der Frau des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, 04.09.1915 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1915-09-04
Berlin: Enthüllung des "Eisernen Hindenburg" auf dem Königsplatz zu Berlin an der Siegessäule, der der Finanzierung des Ersten Weltkriegs diente, durch Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg (1856-1921), in Anwesenheit der Kaiserin und der Frau des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, 04.09.1915
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Französisches Denkmal auf dem Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1916 [nach]
Französisches Denkmal auf dem Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Französisches Denkmal auf dem Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1916 [nach]
Französisches Denkmal auf dem Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Dorn, Ernst, München: "... Sammelt Obstkerne zur Ölgewinnung!" Zeitgenössisches Plakat / Dortmund, Institut für Zeitungsforschung   1916 [um]
"... Sammelt Obstkerne zur Ölgewinnung!" Zeitgenössisches Plakat
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Aufruf an die deutschen Landwirte und Landfrauen zur erhöhten Abgabe von Lebensmitteln, 18.11.1916 / Dortmund, Institut für Zeitungsforschung   1916-11-18
Aufruf an die deutschen Landwirte und Landfrauen zur erhöhten Abgabe von Lebensmitteln, 18.11.1916
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Kartenwirtschaft": Ausgabe von Lebensmittelkarten in Lüdenscheid, 1917 / Lüdenscheid, Stadtarchiv / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   1917
"Kartenwirtschaft": Ausgabe von Lebensmittelkarten in Lüdenscheid, 1917
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Kalkulators beim Gartenbau": Zeitgenössische Karikatur aus: Simplizissimus, 22. Jg., Nr. 15, München 1917 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   1917
"Kalkulators beim Gartenbau": Zeitgenössische Karikatur aus: Simplizissimus, 22. Jg., Nr. 15, München 1917
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rielicke, Otto / Balzert, Friedrich (Verse): Bildplakat "An euch in der Heimat! An euch an der Front" - Aufruf zur Steigerung der Rüstungsproduktion des Stellvertretenden Generalkommandos Münster / Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum   1917
Bildplakat "An euch in der Heimat! An euch an der Front" - Aufruf zur Steigerung der Rüstungsproduktion des Stellvertretenden Generalkommandos Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Frauen durchsuchen Schlackhalden nach Kohlen, Winter 1917 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1917
Erster Weltkrieg: Frauen durchsuchen Schlackhalden nach Kohlen, Winter 1917
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Feldpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg (17.01.1917) an Bertha Thoma in Münster / Marcus Weidner / Marcus Weidner   1917 [um]
Feldpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg (17.01.1917) an Bertha Thoma in Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bildplakat mit der Warnung vor einer englischen Invasion: "Darf Belgien Englands Aufmarschgebiet werden?" / Bochum, Deutsches Bergbau-Museum   1918
Bildplakat mit der Warnung vor einer englischen Invasion: "Darf Belgien Englands Aufmarschgebiet werden?"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Arbeiterinnen bei Gleisarbeiten am Hauptbahnhof Recklinghausen, 1918 (o) / Arbeiterinnen bei der Geschoßrevision, um 1917 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen, Sammlung Schäfer (o) / Essen, Historisches Archiv Krupp (u)   1918 / 1917 [um]
Arbeiterinnen bei Gleisarbeiten am Hauptbahnhof Recklinghausen, 1918 (o) / Arbeiterinnen bei der Geschoßrevision, um 1917
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Redner beim Munitionsarbeiterstreik, um 1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1918 [um]
Erster Weltkrieg: Redner beim Munitionsarbeiterstreik, um 1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wartende Bedürftige vor der Volksküche, um 1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1918 [um]
Wartende Bedürftige vor der Volksküche, um 1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Lebensmittelkarten von November 1918, 1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1918 [um]
Erster Weltkrieg: Lebensmittelkarten von November 1918, 1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Einkaufspolonaisen in Münster": Menschenmenge vor einer Pferdemetzgerei in Münster, Februar 1918, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930 / Münster, Stadtarchiv   1918-02
"Einkaufspolonaisen in Münster": Menschenmenge vor einer Pferdemetzgerei in Münster, Februar 1918, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Lebensmittelration für eine Woche und eine Person von Oktober 1918, 1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1918-10
Erster Weltkrieg: Lebensmittelration für eine Woche und eine Person von Oktober 1918, 1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Kriegsschiffe der deutschen Marine mit den roten Fahnen der Meuterer, 08.11.1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1918-11-08
Erster Weltkrieg: Kriegsschiffe der deutschen Marine mit den roten Fahnen der Meuterer, 08.11.1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Reichskonferenz der Arbeiter- und Soldatenräte im Deutschen Reichstag zu Berlin am 06.12.1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1918-12-06
Reichskonferenz der Arbeiter- und Soldatenräte im Deutschen Reichstag zu Berlin am 06.12.1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Grabkreuze exhumierter Kriegstoter auf dem Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1920er Jahre
Grabkreuze exhumierter Kriegstoter auf dem Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bielefeld-Bethel: Einweihung des Kriegerdenkmals in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel am 25.11.1934 / Bielefeld, Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel   1934-11-25
Bielefeld-Bethel: Einweihung des Kriegerdenkmals in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel am 25.11.1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Eingangsportal des Friedhofs des Kriegsgefangenenlagers Meschede / Meschede, Stadtarchiv   1966 [nach]
Eingangsportal des Friedhofs des Kriegsgefangenenlagers Meschede
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, linker Pfeiler / Detmold, Andreas Ruppert   2002
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, linker Pfeiler
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, rechter Pfeiler / Detmold, Andreas Ruppert   2002
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, rechter Pfeiler
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Ehrenhain mit Gedenkstein für die Opfer des Munitionsunglücks von 1917 / Detmold, Andreas Ruppert   2002
Detmold: Ehrenhain mit Gedenkstein für die Opfer des Munitionsunglücks von 1917
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Ehrenhain, mit Krieger am Eingang / Detmold, Andreas Ruppert   2002
Detmold: Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Ehrenhain, mit Krieger am Eingang
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bielefeld-Bethel: Kriegerdenkmal an der Zionskirche der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, 2009 / Bielefeld, Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel   2009
Bielefeld-Bethel: Kriegerdenkmal an der Zionskirche der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, 2009
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Porta Westfalica: Denkmaltafel (1921) bzw. Fackel (1953) für die Gefallenen des Akademischen Turnerbundes des Ersten bzw. Zweiten Weltkriegs am Kaiser-Wilhelm-Denkmal / Marcus Weidner   2009-09-27
Porta Westfalica: Denkmaltafel (1921) bzw. Fackel (1953) für die Gefallenen des Akademischen Turnerbundes des Ersten bzw. Zweiten Weltkriegs am Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Porta Westfalica: Denkmaltafel (1921) für die Gefallenen des Akademischen Turnerbundes des Ersten Weltkriegs am Kaiser-Wilhelm-Denkmal / Marcus Weidner   2009-09-27
Porta Westfalica: Denkmaltafel (1921) für die Gefallenen des Akademischen Turnerbundes des Ersten Weltkriegs am Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Thyphusschutzimpfung deutscher Soldaten / ©LWL-Medienzentrum für Westfalen   [1914]
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Thyphusschutzimpfung deutscher Soldaten
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg, um 1914/15: Der "Liebesgabenverein" der Kirchengemeinde Münster-Kinderhaus unter Leitung von Pfarrer Mennemann organisiert die 22. Sendung von Feldpostpaketen an die Front - im Bild (v.l.n.r.) die Kinderhauser Bürger Haubrock, Ahlert, Ontrup, Möcklinghoff, Pfarrer Wilhelm Mennemann, Reckfort und Schünemann (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus) / ©LWL-Medienzentrum für Westfalen   [1915]
Erster Weltkrieg, um 1914/15: Der "Liebesgabenverein" der Kirchengemeinde Münster-Kinderhaus unter Leitung von Pfarrer Mennemann organisiert die 22. Sendung von Feldpostpaketen an die Front - im Bild (v.l.n.r.) die Kinderhauser Bürger Haubrock, Ahlert, Ontrup, Möcklinghoff, Pfarrer Wilhelm Mennemann, Reckfort und Schünemann (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zivilleben im 1. Weltkrieg: Frauen an einem Ausschankstand (?) am Bahnhof Recklinghausen, undatiert / ©LWL-Medienzentrum für Westfalen   [1916]
Zivilleben im 1. Weltkrieg: Frauen an einem Ausschankstand (?) am Bahnhof Recklinghausen, undatiert
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, Gesamtansicht / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, Gesamtansicht
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Partie bei Meschede" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Partie bei Meschede"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Partie bei Meschede" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Partie bei Meschede"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Straße in Meschede" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Straße in Meschede"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Schloss Laer bei Meschede" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Schloss Laer bei Meschede"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Gesamtansicht des Gefangenenlagers" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Gesamtansicht des Gefangenenlagers"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Lagereingang" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Lagereingang"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Lagerstrasse" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Lagerstrasse"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Franzosen und Engländer" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Franzosen und Engländer"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Franzosen und Engländer" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Franzosen und Engländer"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Franzosen" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Franzosen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Gruppe von Italienern und Russen" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Gruppe von Italienern und Russen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Ankunft der Pakete an der Ausgabestelle" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Ankunft der Pakete an der Ausgabestelle"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Paket-Nachsendung" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Paket-Nachsendung"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Bisquitversand" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Bisquitversand"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Paketprüfungsstelle" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Paketprüfungsstelle"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Französisches Hilfskomitee" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Französisches Hilfskomitee"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Geldverkehrsstelle" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Geldverkehrsstelle"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Brief-Sortierung und Nachsendung" / Meschede, Stadtarchiv   [um 1918]
Kriegsgefangenenlager Meschede, "Brief-Sortierung und Nachsendung"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang