Suchergebnisse Erweiterte Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld 1 :     Weimarer Republik <1918-1933>
  
           Suchmodus:  exakt
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    MEDIEN

  45 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche
     Ihre Suche ergab 45 Treffer
MEDIEN 45 Treffer (1-45)
Ehrenmäler: Synkretistische Aufwertung und Revanche (Schwertkämpfer, Hengsen 1929; Michael/Drachentöter, Aplerbeck 1930) / J. Klem (7a) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna (7b)   Ehrenmäler: Synkretistische Aufwertung und Revanche (Schwertkämpfer, Hengsen 1929; Michael/Drachentöter, Aplerbeck 1930)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Mandatsverteilung in der Weimarer Nationalversammlung (1919) und den acht Legislaturperioden des Reichstages (1920-1933) [zusammengestelt nach: Handbuch der verfassungsgebenden Nationalversammlung, 1919; Reichstagshandbücher, 1924-1932]   Mandatsverteilung in der Weimarer Nationalversammlung (1919) und den acht Legislaturperioden des Reichstages (1920-1933) [zusammengestelt nach: Handbuch der verfassungsgebenden Nationalversammlung, 1919; Reichstagshandbücher, 1924-1932]Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Nationale Feiern am Hermannsdenkmal, 1909 / 1925 / Detmold, Lippische Landesbibliothek (a) / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold (b) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1909 / 1925
Nationale Feiern am Hermannsdenkmal, 1909 / 1925
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
An die werktätigen Frauen von Weißenfels! Genossinnen der Arbeit!  / Stadtarchiv Weißenfels   1918
An die werktätigen Frauen von Weißenfels! Genossinnen der Arbeit!
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Dessau: Marie Kettmann im anhaltinischen Landtag / Stadtarchiv Dessau   1919
Dessau: Marie Kettmann im anhaltinischen Landtag
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wählerinnen und Wähler in Arnsberg bei der Wahl zur Nationalversammlung am 19.01.1919 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1919-01-19
Wählerinnen und Wähler in Arnsberg bei der Wahl zur Nationalversammlung am 19.01.1919
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Sitzung des 1. Reichskabinetts des Reichsministerpräsidenten (Reichskanzler) Philipp Scheidemann (1865-1939) [hinten Mitte] im Weimarer Schloss, 13.02.1919 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1919-02-13
Sitzung des 1. Reichskabinetts des Reichsministerpräsidenten (Reichskanzler) Philipp Scheidemann (1865-1939) [hinten Mitte] im Weimarer Schloss, 13.02.1919
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kommunistischer Instrukteur bei der Vorführung eines Maschinengewehrs, um 1920 / Münster, Verlag Aschendorff   1920 [um]
Kommunistischer Instrukteur bei der Vorführung eines Maschinengewehrs, um 1920
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Einmarsch des Freikorps Epp in Dortmund, 06.04.1920 / Münster, Verlag Aschendorff   1920-04-06
Einmarsch des Freikorps Epp in Dortmund, 06.04.1920
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Helene Driessen  / Bocholt: Stadtarchiv   1921
Berlin: Helene Driessen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Helene Driessen  / Stadtarchiv Bocholt   1921
Berlin: Helene Driessen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Dortmunder Protestplakat gegen die französische Ruhrbesetzung, 1923 / Münster, Verlag Aschendorff   1923
Dortmunder Protestplakat gegen die französische Ruhrbesetzung, 1923
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Matejko, Theo: Plakat der Kultur Liga: "Hände weg vom Ruhrgebiet!", 1923 / Hagen, Stadtarchiv / Marcus Weidner   1923
Plakat der Kultur Liga: "Hände weg vom Ruhrgebiet!", 1923
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Aufmarsch einer französischen Artillerie-Einheit am Essener Hauptbahnhof, Januar 1923 / Münster, Verlag Aschendorff   1923-01
Aufmarsch einer französischen Artillerie-Einheit am Essener Hauptbahnhof, Januar 1923
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Karikatur über den Richtungsstreit im Zentrum. Aus: Kladderadatsch, Nr. 17, Frühjahr 1924 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1924
Karikatur über den Richtungsstreit im Zentrum. Aus: Kladderadatsch, Nr. 17, Frühjahr 1924
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Vereidigung Paul von Hindenburgs (1847-1934) als Reichspräsident im Plenarsaal des Deutschen Reichstags zu Berlin, 12.05.1925 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1925-05-12
Vereidigung Paul von Hindenburgs (1847-1934) als Reichspräsident im Plenarsaal des Deutschen Reichstags zu Berlin, 12.05.1925
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann: Die Frau im Staat   1927
Die Frau im Staat
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bürgerliche Frauenvereine / Agnes von Zahn-Harnack, Die Frauenbewegung. Geschichte, Probleme, Ziele, Berlin 1928   1928
Bürgerliche Frauenvereine
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1928
Minna Bollmann
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Arbeiterinnen im Maschinensaal (Abfüllanlage) der Firma Dr. Oetker, Bielefeld, Lutterstraße, 1930 / Bielefeld, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek   1930
Arbeiterinnen im Maschinensaal (Abfüllanlage) der Firma Dr. Oetker, Bielefeld, Lutterstraße, 1930
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Jugendliche Arbeitslose in der Weimarer Republik, um 1930 / Münster, Westfälisches Landesmedienzentrum   1930 [um]
Jugendliche Arbeitslose in der Weimarer Republik, um 1930
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kunden vor der "Darmstädter und Nationalbank" während der Bankenkrise im Juli 1931 / Münster, Westfälisches Landesmedienzentrum   1931-07
Kunden vor der "Darmstädter und Nationalbank" während der Bankenkrise im Juli 1931
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1932
Reichspolitik nach Gutsherrenart: Reichskanzler von Papen, Reichsinnenminister von Gayl, Reichspräsident von Hindenburg, Reichswehrminister von Schleicher und der Staatssekretär im Reichspräsidialamt Meißner auf Gut Neudeck, Sommer 1932
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1932
Papens "Kabinett der Barone"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wahlplakate aus dem Wahljahr 1932 / Münster, Westfälisches Landesmedienzentrum   1932
Wahlplakate aus dem Wahljahr 1932
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wahlkampfbesuch: Adolf Hitler mit Gauleiter Alfred Meyer in der Halle Münsterland 1932 / Münster, Westfälisches Landesmedienzentrum/J. Gärtner   1932
Wahlkampfbesuch: Adolf Hitler mit Gauleiter Alfred Meyer in der Halle Münsterland 1932
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wahlplakat der NSDAP zur lippischen Landtagswahl am 15.01.1933: "Liste 7 - Macht frei das Hermannsland", 1933 / Detmold, Lippische Landesbibliothek / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1932 / 1933
Wahlplakat der NSDAP zur lippischen Landtagswahl am 15.01.1933: "Liste 7 - Macht frei das Hermannsland", 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1932-03-21
Der "Tag von Potsdam": Hitler und von Papen, 21.03.1932
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1932-06-16
Die Konferenz von Lausanne, 16.06.1932
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Johnson, A.: Der "Preußenschlag": Karikatur im Kladderadatsch, Nr. 33, 24.08.1932, "Austreibung aus dem Preußenparadies".  / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1932-08-24
Der "Preußenschlag": Karikatur im Kladderadatsch, Nr. 33, 24.08.1932, "Austreibung aus dem Preußenparadies".
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hitler, der neue Hermann: Wahlplakat der NSDAP zur lippischen Landtagswahl, 1933 / Bielefeld, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933
Hitler, der neue Hermann: Wahlplakat der NSDAP zur lippischen Landtagswahl, 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
NS-Wahlkampf: Propagandaumzug der NSDAP durch Detmold, 1933 / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933
NS-Wahlkampf: Propagandaumzug der NSDAP durch Detmold, 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Fremde Legionen: SA-Männer aus Gelsenkirchen auf dem Lemgoer Marktplatz, 1933 / Detmold, Lippische Landesbibliothek / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933
Fremde Legionen: SA-Männer aus Gelsenkirchen auf dem Lemgoer Marktplatz, 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Straßenterror: SA-Motorradabteilungen sammeln sich am Falkenkrug bei Detmold, 1933 / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933
Straßenterror: SA-Motorradabteilungen sammeln sich am Falkenkrug bei Detmold, 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Plakate: Das Hermannsdenkmal in der nationalsozialistischen und rechtsradikalen Propaganda, 1933 / 1975 / Detmold, Lippische Landesbibliothek (a) / Privatbesitz (b) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933 / 1975
Plakate: Das Hermannsdenkmal in der nationalsozialistischen und rechtsradikalen Propaganda, 1933 / 1975
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die NSDAP am Vorabend der Landtagswahl: Karikatur "Und wenn der ganze Schnee verbrennt... Das kleine Lippe ist die letzte Klippe der großen Lippe geworden". Aus: Die Volkswacht, Organ der Sozialdemokratie für das östliche Westfalen und die lippischen Freistaaten, Bielefeld, 10.01.1933 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933-01-10
Die NSDAP am Vorabend der Landtagswahl: Karikatur "Und wenn der ganze Schnee verbrennt... Das kleine Lippe ist die letzte Klippe der großen Lippe geworden". Aus: Die Volkswacht, Organ der Sozialdemokratie für das östliche Westfalen und die lippischen Freistaaten, Bielefeld, 10.01.1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hitlerkundgebung am 11.01.1933 in Lemgo / Detmold, Lippische Landesbibliothek / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933-01-11
Hitlerkundgebung am 11.01.1933 in Lemgo
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Karte: NSDAP-Hochburgen bei der Landtagswahl in Lippe am 15.01.1933 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933-01-15
Karte: NSDAP-Hochburgen bei der Landtagswahl in Lippe am 15.01.1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der "Wahlsieg" in Lippe: Karikatur aus "Der Angriff" (Berlin), 17.01.1933 / Dortmund, Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933-01-17
Der "Wahlsieg" in Lippe: Karikatur aus "Der Angriff" (Berlin), 17.01.1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Karikatur auf Politiker und Parlamentarismus: "Reden - Werde ich nun satt oder kriege ich es satt?", aus: Volksfreund, 21.02.1933, Titelblatt / Recklinghausen, Stadtarchiv / Münster, T. Arand   1933-02-21
Karikatur auf Politiker und Parlamentarismus: "Reden - Werde ich nun satt oder kriege ich es satt?", aus: Volksfreund, 21.02.1933, Titelblatt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Titelblatt der "National-Zeitung - Organ des Gaues Westfalen-Nord der NSDAP" vom 01.03.1933: "Hitlers Gegenstoß gegen die roten Verbrecher / Weitgehende Vollmachten der Reichsregierung zur Abwehr kommunistischer Gewaltakte und zum Schutze von Staat und Volk" / Recklinghausen, Stadtarchiv / Münster, T. Arand   1933-03-01
Titelblatt der "National-Zeitung - Organ des Gaues Westfalen-Nord der NSDAP" vom 01.03.1933: "Hitlers Gegenstoß gegen die roten Verbrecher / Weitgehende Vollmachten der Reichsregierung zur Abwehr kommunistischer Gewaltakte und zum Schutze von Staat und Volk"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ständehaus in Merseburg / Elke Stolze, Halle   2009
Ständehaus in Merseburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Chronologie des Frauenwahlrechts in Europa   2012
Chronologie des Frauenwahlrechts in Europa
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Abgeordnete des Provinziallandtages der Provinz Westfalen / LWL-Medienzentrum für Westfalen   [um 1920]
Abgeordnete des Provinziallandtages der Provinz Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Elisabeth Reckmann im Kreise ihrer Kollegen aus dem Beckumer Kreis, ca. 1925 / Warendorf, Kreisarchiv   [um 1925]
Elisabeth Reckmann im Kreise ihrer Kollegen aus dem Beckumer Kreis, ca. 1925
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang