Suchergebnisse Erweiterte Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
  
           Suchmodus:  exakt
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    MEDIEN

  17 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche
     Ihre Suche ergab 17 Treffer
MEDIEN 17 Treffer (1-17)
Sowjetischer Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Kriegsgräberanlage in Suttrop, 1964 auf den Friedhof Fulmecke in Meschede versetzt / Essen, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge   1950er Jahre
Sowjetischer Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Kriegsgräberanlage in Suttrop, 1964 auf den Friedhof Fulmecke in Meschede versetzt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Sowjetischer Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Kriegsgräberanlage in Suttrop, 1964 auf den Friedhof Fulmecke in Meschede versetzt / Essen, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge   1950er Jahre
Sowjetischer Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Kriegsgräberanlage in Suttrop, 1964 auf den Friedhof Fulmecke in Meschede versetzt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Sowjetischer Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Kriegsgräberanlage in Suttrop, 1964 auf den Friedhof Fulmecke in Meschede versetzt / Essen, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge   1950er Jahre
Sowjetischer Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Kriegsgräberanlage in Suttrop, 1964 auf den Friedhof Fulmecke in Meschede versetzt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Inschrift des Obelisken für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Grabanlage in Suttrop. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945" / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1956 [um]
Inschrift des Obelisken für die ermordeten Zwangsarbeiter auf der Grabanlage in Suttrop. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tatortgelände Suttrop, Unten am Stein. Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter mit der Grabanlage in Suttrop. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945" / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1956 [um]
Tatortgelände Suttrop, Unten am Stein. Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter mit der Grabanlage in Suttrop. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter mit der aufgeforsteten Grabanlage in Suttrop. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945" / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1956 [um]
Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter mit der aufgeforsteten Grabanlage in Suttrop. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Beerdigung einer ermordeten Zwangsarbeiterin durch deutsche Zivilisten in Suttrop. Fototext: "When U.S. Ninth Army troops occupied the town, informers led them to huge grave containing bodies of 57 Russian victims, including women and one baby, who had been forced to dig their own grave before they were shot by SS troops. American officers ordered German civilians to exhume the bodies, attempt identification with the aid of Russian Displaced Persones, and rebury them in individual graves with burial rites performed by a U.S. Army chaplain." / NARA, Washington   1945-05-03
Beerdigung einer ermordeten Zwangsarbeiterin durch deutsche Zivilisten in Suttrop. Fototext: "When U.S. Ninth Army troops occupied the town, informers led them to huge grave containing bodies of 57 Russian victims, including women and one baby, who had been forced to dig their own grave before they were shot by SS troops. American officers ordered German civilians to exhume the bodies, attempt identification with the aid of Russian Displaced Persones, and rebury them in individual graves with burial rites performed by a U.S. Army chaplain."
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Durchsuchung der Leiche eines durch Genickschuss ermordeten Zwangsarbeiters nach Personalpapieren, Suttrop. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here a German civilian goes through the clothing of a corpse for possibility of identification." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945. / NARA, Washington   1945-05-03
Durchsuchung der Leiche eines durch Genickschuss ermordeten Zwangsarbeiters nach Personalpapieren, Suttrop. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here a German civilian goes through the clothing of a corpse for possibility of identification." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Durchsuchung der Leichen der durch Genickschuss ermordeten Zwangsarbeiter nach Personalpapieren durch einen sowjetischen DP, Suttrop. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here Russian displaced persons look over papers found on the victims in the hope of identification." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945. / NARA, Washington   1945-05-03
Durchsuchung der Leichen der durch Genickschuss ermordeten Zwangsarbeiter nach Personalpapieren durch einen sowjetischen DP, Suttrop. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here Russian displaced persons look over papers found on the victims in the hope of identification." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Durchsuchung der Leichen der durch Genickschuss ermordeten Zwangsarbeiter nach Personalpapieren, Suttrop. "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here a German civilian gives information he has just taken from a corpse to a captain of the 95th Infantry Div., for identification." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945. / NARA, Washington   1945-05-03
Durchsuchung der Leichen der durch Genickschuss ermordeten Zwangsarbeiter nach Personalpapieren, Suttrop. "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here a German civilian gives information he has just taken from a corpse to a captain of the 95th Infantry Div., for identification." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Leiche eines Säuglings mit seiner Mutter [?], ermordet während der Erschießung in Suttrop. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here a body of a child lies amid corpses of several Russian women." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945. / NARA, Washington   1945-05-03
Leiche eines Säuglings mit seiner Mutter [?], ermordet während der Erschießung in Suttrop. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians including many women and one baby, who were forced to dig their own grave, made to kneel at the edge of it so that their dead bodies fell into the grave when they were shot. German civilians were made to exhume bodies on orders of American officers so that with the aid of Russian displaced persons the victims could be identified, and then made to rebury them in individual graves. Here a body of a child lies amid corpses of several Russian women." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Leichen der in Suttrop ermordeten Zwangsarbeiter. Fototext: "9th U.S. Army troops occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians victims included many women and one baby. Russians are said to have been forced to dig own grave and then forced to kneel at edge of it so that their dead bodies fell into grave when they were shot. German civilians exhumed bodies on orders of American officers, attempted to identify them with aid of Russian displaced persons and then reburied them in individual graves. A U. S. Army Chaplain performed burial rites, and wreaths were placed on the graves by remaining Russians before burial of the bodies, all german civilians in the vicinity of the town were ordered walk past the atrocity victims." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945. / NARA, Washington   1945-05-03
Leichen der in Suttrop ermordeten Zwangsarbeiter. Fototext: "9th U.S. Army troops occupying Suttrop, Germany, were led by informers to a huge common grave containing bodies of 57 Russians victims included many women and one baby. Russians are said to have been forced to dig own grave and then forced to kneel at edge of it so that their dead bodies fell into grave when they were shot. German civilians exhumed bodies on orders of American officers, attempted to identify them with aid of Russian displaced persons and then reburied them in individual graves. A U. S. Army Chaplain performed burial rites, and wreaths were placed on the graves by remaining Russians before burial of the bodies, all german civilians in the vicinity of the town were ordered walk past the atrocity victims." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Unter Bewachung der 95. Infanterie-Division durch Deutsche ausgehobene Gräber für die ermordeten Zwangsarbeiter in Suttrop. Fototext: "95th U.S. Army Troops occupying Suttrop, Germany [...]. Led by informers to huge common grave containing bodies of 57 Russians, victims, included many women and one baby. Russians are said to have been forced to dig own grave and then forced to kneel at edge of it so that their dead bodies fell into grave when they were shot. German civilians exhumed bodies on orders of American officers, attempted to identify them with aid of russian displaced persons and then reburried them in individual graves. A U.S. Army chaplain performed burial rites, and wreaths were placed on the graves by remaining Russians, before burial of the bodies. All German civilians in the vicinity of the town were ordered to walk past the atrocity victims." / NARA, Washington   1945-05-03
Unter Bewachung der 95. Infanterie-Division durch Deutsche ausgehobene Gräber für die ermordeten Zwangsarbeiter in Suttrop. Fototext: "95th U.S. Army Troops occupying Suttrop, Germany [...]. Led by informers to huge common grave containing bodies of 57 Russians, victims, included many women and one baby. Russians are said to have been forced to dig own grave and then forced to kneel at edge of it so that their dead bodies fell into grave when they were shot. German civilians exhumed bodies on orders of American officers, attempted to identify them with aid of russian displaced persons and then reburried them in individual graves. A U.S. Army chaplain performed burial rites, and wreaths were placed on the graves by remaining Russians, before burial of the bodies. All German civilians in the vicinity of the town were ordered to walk past the atrocity victims."
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Vorbeimarsch der deutschen Ortsbevölkerung an den ermordeten und auf Befehl der 95. Infanterie-Division exhumierten Zwangsarbeiter in Suttrop. Fototext: "German mother shields eyes of son as she walks with other civilians past row of exhumed dead Russians outside town of Suttrop. A common grave contained bodies of 57 Russians shot and killed by Nazis. Among victims were women and one infant child. Recovery of bodies was done under Supervision of 95th Infantry Division of U.S. Ninth Army", Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945. / NARA, Washington   1945-05-03
Vorbeimarsch der deutschen Ortsbevölkerung an den ermordeten und auf Befehl der 95. Infanterie-Division exhumierten Zwangsarbeiter in Suttrop. Fototext: "German mother shields eyes of son as she walks with other civilians past row of exhumed dead Russians outside town of Suttrop. A common grave contained bodies of 57 Russians shot and killed by Nazis. Among victims were women and one infant child. Recovery of bodies was done under Supervision of 95th Infantry Division of U.S. Ninth Army", Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zivilist aus Suttrop, vermutlich ein Arzt, mit der Leiche eines ermordeten Babys. Fototext: "German civilian holds body of Russian child he and other residents of Suttrop, Germany, were forced to exhume from its common grave. When U.S. Ninth Army troops occupied the town, informers led them to huge grave containing bodies of 57 Russian victims, including women and one baby, who had been forced to dig their own grave before they were shot by SS troops. American officers ordered German civilians to exhume the bodies, attempt identification with the aid of Russian Displaced Persones, and rebury them in individual graves with burial rites performed by a U.S. Army chaplain." / NARA, Washington   1945-05-03
Zivilist aus Suttrop, vermutlich ein Arzt, mit der Leiche eines ermordeten Babys. Fototext: "German civilian holds body of Russian child he and other residents of Suttrop, Germany, were forced to exhume from its common grave. When U.S. Ninth Army troops occupied the town, informers led them to huge grave containing bodies of 57 Russian victims, including women and one baby, who had been forced to dig their own grave before they were shot by SS troops. American officers ordered German civilians to exhume the bodies, attempt identification with the aid of Russian Displaced Persones, and rebury them in individual graves with burial rites performed by a U.S. Army chaplain."
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Grabanlage der ermordeten Zwangsarbeiter in Suttrop mit den auf den Grabstellen gepflanzten Fichten / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Essen   1950er Jahre
Grabanlage der ermordeten Zwangsarbeiter in Suttrop mit den auf den Grabstellen gepflanzten Fichten
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter mit der aufgeforsteten Grabanlage in Suttrop / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Essen   1950er Jahre
Obelisk für die ermordeten Zwangsarbeiter mit der aufgeforsteten Grabanlage in Suttrop
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang