Suchergebnisse Erweiterte Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
  
           Suchmodus:  exakt
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    MEDIEN

  5 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche
     Ihre Suche ergab 5 Treffer
MEDIEN 5 Treffer (1-5)
Obelisk mit der Grabanlage in Warstein, Melkeplätzchen. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945" / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1956 [um]
Obelisk mit der Grabanlage in Warstein, Melkeplätzchen. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tatort im Warsteiner Langenbachtal. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945" / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1956 [um]
Tatort im Warsteiner Langenbachtal. Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tatortgelände Warstein, Melkeplätzchen. Obelisk mit der Grabanlage in Warstein, Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945" / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen   1956 [um]
Tatortgelände Warstein, Melkeplätzchen. Obelisk mit der Grabanlage in Warstein, Aufnahme des Landeskriminalamts NRW aus der "Bildmappe zur Erschießung von Fremdarbeitern im Raum Warstein, Suttrop u. Eversberg, Bz. Arnsberg im März 1945"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Private Joseph R. Bennett, Angehöriger der 95. Infanterie-Division, und der Warsteiner Bürgermeister Peter Struif schauen sich einige Leichen der im Langenbachtal ermordeten Zwangsarbeiter an. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Warstein, Germany, found bodies of 71 Russians buried in mass graves, including about 50 women, said to be murdered by German SS troopers. On May 3, 1945, the bodies were exhumed and appeared to have been beaten with heavy instruments. American military authorities made German civilians march past the atrocity victims, after which the Russians will be buried in induvidual graves. Here Pvt. Joseph R. Bennett, a member of the 95th Infantry Division, U.S. Ninth Army, of 200 E. 96th St., New York, N.Y., and the town   1945-05-03
Private Joseph R. Bennett, Angehöriger der 95. Infanterie-Division, und der Warsteiner Bürgermeister Peter Struif schauen sich einige Leichen der im Langenbachtal ermordeten Zwangsarbeiter an. Fototext: "Members of the U.S. Ninth Army occupying Warstein, Germany, found bodies of 71 Russians buried in mass graves, including about 50 women, said to be murdered by German SS troopers. On May 3, 1945, the bodies were exhumed and appeared to have been beaten with heavy instruments. American military authorities made German civilians march past the atrocity victims, after which the Russians will be buried in induvidual graves. Here Pvt. Joseph R. Bennett, a member of the 95th Infantry Division, U.S. Ninth Army, of 200 E. 96th St., New York, N.Y., and the town's mayor inspect some of the bodies. Co. A, 709th Tank Bn., 95 Inf. Div., U.S. Ninth Army." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
US-Soldat der 95. Infanterie-Division, XVI Corps, mit zwei deutschen Frauen vor den aufgereihten ermordeten Zwangsarbeitern im Warsteiner Langenbachtal. Fototext: "A U.S. Ninth Army soldier conducts two German women past the row of corpses to show them the work of their SS troopers. The corpses are those of 71 Russians, including about 50 women, who are said to have been murdered and than buried in mass graves. American Military authorities ordered German civilians to march past bodies of atrocity victims, which appeared to have been beaten with heavy instruments, and then the bodies will bei buried in individual graves." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945. / NARA, Washington   1945-05-03
US-Soldat der 95. Infanterie-Division, XVI Corps, mit zwei deutschen Frauen vor den aufgereihten ermordeten Zwangsarbeitern im Warsteiner Langenbachtal. Fototext: "A U.S. Ninth Army soldier conducts two German women past the row of corpses to show them the work of their SS troopers. The corpses are those of 71 Russians, including about 50 women, who are said to have been murdered and than buried in mass graves. American Military authorities ordered German civilians to march past bodies of atrocity victims, which appeared to have been beaten with heavy instruments, and then the bodies will bei buried in individual graves." Freigabe durch den Field Press Censor am 05.05.1945.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang