Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1146
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  

EREIGNIS

JAHR1146   Suche
MONATOktober
TAG20
TITELWibald von Stablo-Malmedy


INFORMATIONDer Abt Wibald von Stablo-Malmedy (reg. 1130-1158) wird als Vertrauter des Stauferkönigs Konrad III. (reg. 1138-1152) auch zum Abt der Reichsabtei Corvey gewählt (1146-1158). Das Weserkloster ist damit ein staufischer Stützpunkt im durch die Welfen dominierten Sachsen während der welfisch-staufischen Auseinandersetzungen im deutschen Reich. Wibald selbst kann sich gegen seinen abgesetzten Vorgänger Heinrich I. (reg. 1143-1146) durchsetzen, die Frauenstifte Kemnade und Fischbeck werden in einer Königsurkunde vom 29.01.1147 dem Weserkloster geschenkt. Auch unter Konrads Nachfolger, König Friedrich I. Barbarossa (reg. 1152-1190), für dessen Wahl sich Wibald stark einsetzt, werden Abt und Abtei weiter begünstigt, eine umfassende Privilegienbestätigung Papst Hadrians IV. (reg. 1154-1159) vom 25.02.1155 enthält u.a. Corveys Exemtion von bischöflicher Amtsgewalt.

Der Abbatiat Wibalds stellt einen kulturellen Höhepunkt Corveys da. Zu nennen sind besonders an schriftlichen Zeugnissen: das Briefbuch Wibalds, zwei Corveyer Gründungsgeschichten, der "Chronographus Corbeiensis“ und ein Verbrüderungsbuch, das die Mönche an der Weser als Brüder im Gebet mit Mönchen aus 74 anderen Klöstern, u.a. Stablo, ausweist.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.13   1100-1149
Ort1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
Sachgebiet15.7   Literatur, Schriftstellerin/Schriftsteller
16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT2397
AUFRUFE IM MONAT309