Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1203
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  6 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 7 Treffer
PERSON 1 Treffer (1-1)
Katzenelnbogen, von
Hermann II.
*1130/1140 †1203-06-08/09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 6 Treffer (1-6)
1203Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster
Regest

1203Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1203Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Bischof Hermann II. von Münster gibt dem Stift Cappenberg das von dem bisherigen Lehnsinhaber Wecelinus resignierte Gut Sichus (?) und verleiht dem Stift die Vogtei über dieses Gut.

1203Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Heinrich, Graf von Arnsberg und Sohn des Klosterstifters, deponiert sein Testament beim Konvent von Wedinghausen, wodurch Memorien gestiftet werden. Zugleich wird festgesetzt, dass wenn der Graf oder seine Frau Ermengardis der Welt entsagen wollen, sie dies nach dem Rat des Abts von Wedinghausen tun. Außerdem sollen sie ihr Begräbnis im Kloster haben. Der Graf bestätigt die Schenkungen seines Vaters [. . .]

1203-04-27 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Bernhard II. von Paderborn überläßt das obere Haus in Luthardessen den Präbenden des Klosters Gehrden. Am 11.04.1202 [es handelt sich hier nicht, wie im WUB fälschlicherweise angegeben, um den 12.04.1203], noch vor seiner Heirat mit Hildegard, hatte Ritter Tegenhard, Ministerial der Paderborner Kirche, unter Anwesenheit und mit Zustimmung seiner beiden Brüder, Hildebert und Sigfried, [. . .]

1203-1214Archiv: Fürstenberg
Bestand: Urkunden
Regest

 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang