Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1207
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  7 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 8 Treffer
PERSON 1 Treffer (1-1)
Tecklenburg, von
Simon I.
*1144-1150 †1207-08-08
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 7 Treffer (1-7)
1207Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Äbtissin Jutta von Meschede überträgt dem Kloster Wedinghausen den Hof Wettere, 92 Morgen mit Zubehör umfassend, gegen Korn- und sonstige renten, welche mit fabelhafter Genauigkeit aufgeführt sind. Keine Zeugen.

1207Archiv: Driburg
Bestand: Gehrden, Kloster, Urkunden
Regest
Bischof Bernhard III. von Paderborn gibt dem Kloster Gehrden in einem Tausch den Hof zu Siddessen und erhält dafür den Hof zu Nuten bei der Iburg.

1207 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bernhard III. von Paderborn macht bekannt, daß sein Amtsvorgänger, Bischof Bernhard, von Bertold von Billinghausen und seinen Söhnen den Hof in Siddessen, den sie zu Lehen gehabt haben, erhalten hat, und daß er ihnen dafür den Zehnten in Ossendorf als Lehen überlassen hat. Außerdem hat er von den Verwaltern des Klosters Gehrden den bei der Burg Iburg liegenden Hof in Nutten erhalten. Alle Rechte [. . .]

1207 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Bernhard III. von Paderborn beurkundet, daß Albert und dessen zwei Söhne mit Zustimmung seiner rechtmäßigen Erben Güter in Osterhausen, die sie von Paderborn zu Lehen gehabt haben, im Kloster Herse in Gegenwart der Äbtissin und des Konvents zurückgegeben haben. Diese Güter im geschätzten Wert von 26 Mark haben sie dem Kloster Gehrden für 101/2 Mark und sechs Viertel Getreide sowie [. . .]

1207-04-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg
Regest

1207-05-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1207-09-09Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Graf Heinrich von Arnsberg beurkundet, dass es sich nach Prüfung der Urkunden herausgestellt habe, dass das Kloster Meschede im rechtmäßigen Besitz eines Drittels vom Wald und den Früchten der Mark der Stadt Arnsberg gewesen sei. Diesen Besitz habe die Äbtissin Jutta dem Kloster Wedinghasuen übertragen. Zeugen: Hermann von Rudeberg; Eberhard von Ardeya und sein Bruder Jonathas;Johannes, Pfarrer [. . .]

 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang