Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1220
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  15 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  2 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 18 Treffer
PERSON 1 Treffer (1-1)
Altena, von
Adolf I.
†1220
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 15 Treffer (1-15)
1220Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1220Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster
Regest

1220Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1220Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1220Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1220Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1220Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Graf Adolf von Altena und Graf Friedrich von Isenburg schenken dem Stift Cappenberg ein Haus zu Butsneppe, welches bisher Gottfried von Rechede von ihnen, sie aber vom Erzbischof von Köln zu Lehen hatten. Gottfried von Rechede trägt ihnen dafür ein anderes Haus zu Lullisheim zu Lehen auf. Erzbischof Engelbert von Köln gibt dazu seine Einwilligung.

1220 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Abt Albert und das Kapitel in Gehrden urkunden, daß die Hörigen des Klosters Johannes und seine Söhne, Everwin und Berta mit ihren Kindern sowie Hereburg und ihre Familie unter folgenden Bedingungen Ministerialen des Klosters werden. Sie müssen dem Kloster nach Ministerialrecht Treue geloben. Alle, die ein eigenes Haus haben, müssen am 29. Juni an der Messe teilnehmen und dem Priester eine Spende [. . .]

1220-02-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn
Regest

1220-03-04Archiv: Willebadessen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Papst Honorius nimmt das Kloster Willebadessen in seinen Schutz und bestätigt ihm seine Besitzungen, insbesondere die Güter in Watervelde und Cleinberge.

1220-05-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1220-05-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1220-06-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn
Regest

1220-07-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn
Regest

1220-12-15Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

 
CHRONOLOGIE 2 Treffer (1-2)
1220
Herford und Äbtissin Gertrud II.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1220
Westfälischer Besitz der Essener Frauengemeinschaft
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang