Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1249
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  14 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 15 Treffer
PERSON 1 Treffer (1-1)
Mark, von der
Adolf I.
*1198 †1249-06-28
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 14 Treffer (1-14)
1249Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Abt Hermann von Corvey gibt den Bürgern zu Höxter (burgenses huxarienses) wegen ihrer Dienste und Ausgaben für das Kloster die Erlaubnis, eine Brücke über die Weser zu schlagen, wofür sie die bisherige jährliche Einnahme aus dem "Übergange gnt. verhe" in Höhe eines leichten Pfundes (talentum) zu St. Vitus zusammen mit einem anderen Zins aus der Bürgermühle an der Weser in Mark (marca) zu [. . .]

1249Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Ritter Sigebodo von Ytere verspricht dem Kloster Benninghausen Bürgschaft wegen obigen Hofs [Osthof]. Zeugen: Abt Widekind von Bredelar & Prior Heinrich & Johann Novizenmeister.

1249Archiv: Cappel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Otto von Münster bestätigt die durch seinen Ministerialen Gottfried de Aleken geschehene Schenkung von Ländereien, Mudebere genannt, bei Lippstadt im Kirchspiel Liesborn an das Kloster Cappel.

1249Archiv: Hinnenburg
Bestand: L Kloster Gehrden, Urkunden
Regest
Simon, erwählter Bischof zu Paderborn, überträgt mit Zustimmung der Domherren und Ministerialen dem Kloster Gehrden durch dessen Propst Adolf die Güter in Bredenberg und die Mühle in Rheder, auf die der Edelherr Konrad von Schöneberg, seine Frau Agnes und ihre Söhne Konrad und Bertold, die diese Güter von ihm zu Lehen getragen haben, Verzicht geleistet haben. Bertold von Brakel, der diese Güter [. . .]

1249-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1249-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1249-05-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1249-06-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1249-07-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1249-07-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken
Regest

1249-09-19Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Johann einigt sich mit dem Domkapitel dahin, daß dasselbe einen Teil seiner ihm unerträglichen Schulden bezahlt, und ihm dafür der bisher von Laien zu Lehen getragene Zehnte zu Heveren (Hävern, Amt Petershagen; s. WUB 6, 511) zufalle; doch bleibt die Edle Margareta Zeit ihres Lebens im Besitz der Einkünfte.

1249-11-16 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Ritter Konrad von Schöneberg macht bekannt, daß Bertold von Sielen und seine Frau Olike mit Genehmigung Bertolds Schwestern Hedwig und Christine und ihrer Miterben alle ihre Rechte, die sie an den Gütern des Ernst von Siddessen besitzen, gegen Erlegung von dreieinhalb Mark Kloster Gehrden und dem Propst Hermann übertragen haben. Der Aussteller kündigt sein Siegel an und benennt Zeugen.

1249-12-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1249-12-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang