Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1265
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  3 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  30 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 33 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
PERSON 3 Treffer (1-3)
Lippe, zur
Bernhard III.
*1200 [um] †1265-08 [nach]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Nassau-Dillenburg, von
Heinrich I.
*1265 [um] †1343
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
[-]
Gottfried
†1265-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1265Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1265Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1265Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1265Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Das Erbe Brincks in Holthausen, Ksp. Billerbeck: Original-Urkunde des Bischofs Ludolph (ab Holte), in welcher er eine Schenkung des Johannes Miles in Bilrebeke an das Kloster bestätigt. Letzerer verschenkt mit Bewilligung seiner Frau Sophie, seiner Tochter Bertradis, ihres Sohns Gerhard und seines Bruders Godescalk sein Haus in Holthausen, Berthold in Brincke genannt.

1265Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Propst Arnold zu Cappenberg bekundet, dass Olricus Pistor zu Werne, welcher dem Ritter Rother von Senden eigenhörig war, sich mit seiner Familie losgekauft und von jenem Ritter freigesprochen worden sei. Olricus begibt sich darauf in den Schutz der Kirche zu Cappenberg.

1265Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Propst, Dekan und Kapitel von St. Liudgeri in Münster übertragen von dem Zehnten in der Parochie Dulmene gelegen, welchen der Priester Godescalens, genannt de Warenthorpe, jener Kirche vermacht, der Kirche der hl. Maria in Münster zur Feier seines Jahresgedächtnisses jährlich 2 Solidi. Ungedruckt. Cf. WUB 3, 734, S. 378.

1265-01-27 / 1264-01-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1265-02-02 / [1265-02-02 - 1265-12-31]Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Conrad von Rüdenberg überträgt dem Kloster Welver Land bei Klotingen, welches Nicolaus von Bergstraße dem letzteren verkauft hatte.

1265-02-21Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Arnold, Marschall von Westfalen, bezeugt, daß Godfried, Graf von Arnsberg, erklärt habe, ihm stehe kein Recht an einer Mühle zu Meyerich zu. Er entscheidet daher einen Streit über dieselbe zwischen dem Kloster Welver und Hunold von Ödingen zu Gunsten des ersteren.

1265-02-25Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Ermetrudis, Pröpstin zu Vreden, entlässt Mechteld, Tochter des Johannes Leffardinc zu Vrageren, aus der Hörigkeit und wechselt dafür ein den Friedrich von Vrageren und dessen Schwester Gerthrudis. Zeugen: der Schulze von Merste, Bernardus von Hontharpe, Johannes tor Vereth, Engelbertus de Winkelhorst, Winricus Snuvere, Wolterus de Lo, iudex de Gronlo, Rotgerus de pomerio, genannt Wildelewe, [. . .]

1265-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg
Regest

1265-03-01Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Das Stift Keppel verkauft für 30 Mark der Kirche zu Aldenburch Güter in Huchelheim.

1265-03-01 / 1266-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster
Regest

1265-03-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1265-04-07Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Bestand: Urkunden
Regest
Hermann, edler Herr von Holte, bestätigt, dass er die Advokatie über die zwei Höfe Ekerinchusen und Ebinchosen mit ihren Erben, welche ihm Rabodo von Blankena verkauft hatte, dem Konvent und dem Kloster der Mutter Gottes auf dem Berge bei Herford mit der Bedingnis überlassen hat, dass Gerhard von Sunninghosen, Hermann Gograv, Reynbertus de Rubo, Friedrich de Rubo, Friederic von Arenholte, Tetmar [. . .]

1265-04-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Die Edlen Heinrich und Luthard Gebrüder von Hodenhagen (S. von Walsrode, Fstm. Lüneburg)) resigniren dem Bischof von Minden den von ihm lehnsrührigen Zehnten zu Litheren (Letter im Ksp. Seelze Amt Blumenau, Fstm. Calenberg) auf den ihr Unterlehnsmann Heinrich von Welthenn (v. Welze?) verzichtet hatte und erkennen zugleich ihre frühere Verzichtleistung auf den Zehnten in Bordeslo (Bosse) und Vrankenevelde [. . .]

1265-05-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1265-05-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Simon [I.] von Paderborn (Paderburnensis) transsumiert eine Bulle des Papstes Alexander IV. vom 03.03.1256 (Datum Laterani V. Nonas Martii), in der dieser dem Erzbischof von Köln (Coloniensi) und dem Bischof von Basel (Basiliensi) mitteilt, daß, obwohl er das von Papst Innocencius erlassene Predigtverbot für Mönche in Pfarrkirchen aufgehoben habe, den Minderbrüdern von einigen Erzbischöfen, [. . .]

1265-05-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1265-06-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1265-06-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1265-06-18 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Erlaubnisschein des Domdechanten als Archidiakon in Billerbeck über den Tausch eines wüsten Platzes, den Herman Kerckerink, miles in Münster, auf dem Erbe Brincks statt eines bisher zehntbaren Platzes bezehnten möge.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang