Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1280
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  30 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 31 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1280Güterverzeichnis des Klosters Oelinghausen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1280-01-01/1281-03-16 Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Bernhard Crampo, Kastellan in Reychede, bekundet, dass Bernhard Kericherinc, eine Hufe, beim Hause Brobe gelegen, von ihm gekauft hat und genehmigt den weiteren Verkauf an das Stift Cappenberg mit der Verzichtleistunng auf alle Ansprüche.

1280-01-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Everhardus, Bischof zu Münster, bekundet, daß Godefridus de Gemene und seine Söhne Gotscvinus, Stephanus und Phocas auf ihre Rechte an 6 curtes Nunninc, Dene, Lintlo, Tungerlo, Nunninc, Merste und 2 mansi Overcampe und Rulfinc und die Wachszinsigen der Kirche Fredenensis verzichten; über die beiden curtes Ratmen und Alstede soll bfl. Investitur erfolgen. Sie haben kein Recht an den Leuten, die [. . .]

1280-01-13 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Ritter Bertoldus de Lippia, seine Söhne Wernherus, Conradus und Bertoldus und sein Bruder Wernherus verkaufen dem Kloster Beringhosen für 26 Mark schwerer Pfennige ihre Güter und das Grafenrecht (jus comecie) in den Dörfern (villis) Kaddenhusen, Wimelsen und Dankenhosen. Verhandelt vor dem Junker (domicellus) Borchardus de Asseborch. Zeugen: Johannes sacerdos, Fredericus de Immessen, Ritter, [. . .]

1280-02-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg
Regest

1280-03-08 / 1279-03-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1280-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1280-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1280-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1280-03-15 / 1279-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1280-04-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster
Regest

1280-04-12 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Urkunde des Bischofs Everhard (Euchard von Dieste), worin der Verkauf und Verzicht des Johannes Falconarius, Coesfelder Bürger auf einen Kauf im Rosenthal zu Gunsten der Kirche und des Konvents des Klosters zu Coesfeld bestätigt wird, den o.g. Johannes von der münsterischen Kirche zu Lehen trug und jetzt für 10 Mark verkauft hat.

1280-05-13Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Erklärung des Grafen Eberhard von der Mark, dass er das Recht an der Schirmvogtei über das Kloster Cappenberg nur bittweise (precarie) besitze.

1280-05-13Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Graf Eberhard II. von der Mark erklärt, dass er an den Gütern des Stiftes Cappenberg kein Lehnsrecht oder erblichen Besitz aufgrund der Vogtei habe, sondern ihm vom Propst und Konvent lediglich der Schutz ihres Stiftes übertragen worden sei, solange es diesen gefällt. Unter den Zeugen wird Rotger von Schwansbell, Burgmann des Grafen, genannt.

1280-05-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1280-05-31Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1280-06-28Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Bestand: Urkunden
Regest
Der edle Ludwig von Holte, Kanoninkus der Kirche zu Münster, überträgt die Vogtei über die Höfe Ekerinchosen und Ebinchosen dem Marienstift auf dem Berge in der Weise, dass es sie den Rittern Hermann sen. Gogravius Hervordensis, Johannes de Busche, Fredrich Arnholte, Johann Gogravius, Joh. Gogravius und Albertus de Psedhe zu Lehen gibt.

1280-06-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1280-07-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken
Regest

1280-07-10 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Ritter Godefridus von Gemen läßt seine Burg und alle Güter dem Grafen Dietrich von Kleve zugunsten seines Sohnes Goswin auf. Dieser empfängt sie in gewohnter Weise zu Lehen.

1280-08-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn
Regest

1280-08-15Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Graf Eberhard II. von der Mark übereignet dem Stift Cappenberg ein Haus zu Smikinkdorpe, zur Linde genannt, welches Conrad von Methlare [Methler] und seine Erben zu diesem Zweck resigniert haben.

1280-08-22Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Theoderich, Ritter von Sconnebeke, verkauft dem Stift Cappenberg eine Hufe in Hosthorpe, gen. Lubinc, in der Freigrafschaft Johanns von Recheyde und resigniert dieselbe vor dem Freigericht Nordkirchen.

1280-09-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1280-09-27 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Das Erbe Meiners, Ksp. Südlohn: Urkunde, worin Baldewinus von Stenvordia schenkt dem Kloster in Coesfeld sein Erbe Meinhardinc im Ksp. Suttlohne für sein Seelenheil.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang