Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1285
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  52 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 52 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
REGESTEN / DWUD 25 Treffer (1-25)
1285Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf
Regest

1285Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1285Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Besitzrechte des Klosters Welver an Häusern zu Körne, Dortmund und Wambeln.

1285Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Everhard von Varendorpe [von Varendorp], Ritter, bestätigt in seinem und seiner Brüder Namen, daß er das Eigentum eines Hauses in Suthendorp in der Pfarrei Glanthorpe gegen ein Haus in Linne, dessen Eigentum der Graf von Ravensberg dem Kloster Rulle verliehen, gedachten Grafen überlassen und dasselbe wieder von ihm zu Lehen erhalten hat. Als Zeugen erschienen: Lodewic, der Propst von St. Johann [. . .]

1285Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Urkunde von Castellani von Holte, worin er bezeugt, dass Gerhard Hagenen mit Zustimmung seiner Erben ein großes und ein anderes Haus, genannt Westhoven, in Botsnippe [ = Bossendorf bei Haltern] gelegen, mit allen Zubehörungen und Pertinenzien an das Zisterzienserkloster in Coesfeld verkauft.

1285Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Urkunde von Castellani von Holte, worin er bezeugt, dass Gerhard Hagenen mit Zustimmung seiner Erben ein großes und ein anderes Haus, genannt Westhoven, in Botsnippe [=Bossendorf bei Haltern] gelegen, mit allen Zubehörungen und Pertinenzien an das Zisterzienserkloster in Coesfeld verkauft.

1285Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Konrad von Osnabrück erteilt Prior und Konvent des Dominikanerklosters in Warburg für alle Besucher ihrer Kirche einen Ablass von 40 Tagen an den Festen der Weihe und der Anniversarfeier der Kirche sowie zu den Festen der Jungfrau Maria und der Patrone Dominikus, Petrus, Augustinus, Paulus und Maria Magdalena.

1285 / 1298Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1285-01-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1285-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1285-01-21 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand: Urkunden, Originale
Regest
Abt Heinrich von Corvey übereignet dem Kloster Falkenhagen den Zehnten in Holthusen, Winkhusen, Dane und die curia in Winkhausen.

1285-02-03 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann von Lon, Pfarrer in Freren (Bistum Osnabrück), erwirbt vom Bischof Erberhard von Münster ein Haus in der Bsch. Casewinkel, Ksp. Handorf, und stattet mit demselben den Altar St. Johann. ev. im Dom zu Münster aus, dem gleichzeitig der Domdechant den halben Hof Lusyne im Ksp. St. Mauritz überweist. Johann von Lon behält die so gestiftete Vikarie auf Lebenszeit; nach seinem Tode soll der zeitige [. . .]

1285-02-03 / 1286-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster
Regest

1285-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1285-03-13Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1285-03-17 / 1286-04-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1285-04-03Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Graf Ludwig von Arnsberg beurkundet, dass die Befragung des Ritters Siegfried von Hagnen bezüglich einer zwischen Siegfried und dem Kloster Wedinghausen (Wedinchusen) strittigen Hufe bei Hagnen ergeben hat, dass die Hufe dem Kloster gehört. Zeugen: Johannes Kanoniker zu Utrecht; Ritter Gottfried von Summeren; Ritter Johannes von Neheim (Nyhem); Ritter Hermann von Hagnen; Ritter Johannes d. J. [. . .]

1285-04-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1285-04-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1285-04-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1285-04-30Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1285-05-03 / 1322-03-09Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Johann, Edelherr von Adenoys, bezeugt, dass Heinrich Knicko (v. Knigge) den Zehnten zu Hemmic (Hemmingen, Amt Koldingen, Fstm. Calenberg) vom Bischof Volquin von Minden zu Lehn trage. Daran ein Transfix, in welchem Johann von Adenoys seine Lehngüter dem Mindener Bischof Gottfried resignirt.

1285-05-04Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1285-05-13Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Graf Eberhard II. von der Mark bekundet, dass Engela von Bergkamen, die Frau Eberhards von Heringe, und ihre Kinder das Stift Cappenberg wegen gewisser Güter befehdet, sich aber nun dahin verglichen haben, dass sie ihren Ansprüchen auf jene Güter entsagen und das Stift auf Schadensersatz verzichtet.

1285-05-25Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Volquinus, Bischof von Minden, und das Kapitel verkaufen den Brüdern Heinrich, Ritter, Luder, Conrad und Johann von Aleden (v. Ahlden) die ihnen von letzteren schuldigen sächlichen Abgaben und übertragen ihnen die Kurie zu Aledhen (Ahlden, Amt Ahlden, Fstm. Lüneburg) zu Lehnrecht. (Man war zu diesem Verkauf gezwungen durch die Kosten, welche die Zerstörung des Schlosses Steygerberg (Steyerberg, [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang