Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1289
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  41 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 42 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Nassau-Dillenburg, von
Otto I.
†1289 [um]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1289Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1289Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1289Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1289Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Bestand: Urkunden
Regest
Der mit Zustimmung der Dominikanerniederlassungen in Soest und Warburg von den Richtern des Trierer Provinzialkapitels des Ordens zum Schiedsrichter ernannte Johannes von Hildesheim regelt die Abgrenzung der Termineien zwischen Soest und Warburg. Den Warburgern werden Medebach, Winterberg, Thülen, Vesperde, Böddeken, Obern- und Niederntudorf, Wewer und alle anderen Orte zugesprochen, die zwischen [. . .]

1289-01-01/1290-02-09 Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Graf Eberhard von der Mark bekundet einen Vergleich, durch welchen Methildis, Witwe Wilhelms von Waterhues, und ihre Kinder auf die mit dem Stift Cappenberg streitige Fischerei in der Lippe verzichten und dem Stift das Haus Waterhues zu Lehen auftragen.

1289-01-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Bestand: Urkunden
Regest
Sifrid, Erzbischof zu Köln, erteilt zu Ehren der Mutter Gottes dem Kloster auf dem Visions-Berg bei Herford einen Ablass, vermög welchen von den auferlegten Kirchenstrafen vierzig Bußtage und una Karena (öffentliche Buße) nachgelassen werde.

1289-02-07 / 1288-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1289-02-10 / 1288-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1289-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1289-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1289-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1289-02-28 / 1288-02-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1289-03-02 / 1290-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen
Regest

1289-03-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1289-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1289-03-30Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Volquin, Bischof von Minden, verkauft 2 Hufen im Mindenschen Felde, welche ehemals zur Villication Wichgravii gehörten, an sein Domkapitel. Er gebrauchte das Geld zur Wiederlöse der Schlösser Reynberge (Reineberg) und des neuen Schlosses (Neuenhaus b. Liebenau, Gft. Hoya) vom Dompropst Otto. Auf die Hufen wird die Memorie des + Bernhard von Rostorpe (Rostorf), Domkanonikers verwiesen.

1289-04-01Archiv: Cappel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Edelherr Simon [I.] zur Lippe und seine Frau Alheidis, Tochter des Grafen von Waldeck, verkaufen mit Zustimmung ihrer Söhne Bernhard, Hermann und Heinrich für 150 Mark die Vogtei, die sie über das Kloster Cappel haben, samt Zugehörungen an den Propst und den Konvent des Klosters Cappel.

1289-05-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1289-05-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken
Regest

1289-05-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Hermannus miles nobilis dominus de Lon schenkt mit Einverständnis seiner Ehefrau Gertrudis und seiner Söhne Hermannus und Wicboldus zu Ehren der Jungfrau Maria und Johannes des Täufers zu ihrem Seelenheil dem Komtur und den Brüdern des Hauses in Stenvorde das Eigentum der curia Welinc im Ksp. Velen. Acta sunt apud Winterswich. Zeugen: Bernardus de Ahus, Svederus de Ringenberge, milites, Ludolphus [. . .]

1289-06-10Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Marsberg verkaufen Konrad de Klinger, Bürger zu Marsberg, seine Frau Kunigunde und ihr Sohn Johannes dem Propst und Konvent des Stifts Marsberg ihre Güter zu Essentho, die sie teils vom Stift in Pacht hatten, teils von dem Ritter Hartmann von Essentho zu Lehen trugen.

1289-06-10 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Bertholdus Nathan, Bürgermeiser, und Johannes Stephani, Wecelus Elikonis, dem Bäcker Hartmannus Albus, Hermannus de Esbeke, Udo, Theodericus de Oddenhusen, Heynricus de Odenhusen, Gherlacus de Clenenberg, Bertoldus de Langele und Her[mannus] de Blikesen, Ratmannen zu Marsberg (Montis Martis), verkaufen Conradus de Klingeren, Bürger zu Marsberg, seine Frau Cunegundis und sein Sohn Johannes dem [. . .]

1289-07-10Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Pleban, Richter, Kölner Ministerialen, Ritter wie Knappen, und die Ratsleute zu Recklinghausen (Rikelinchusen) teilen Dechant und Kapitel zu St. Aposteln in Köln mit, daß Eberhard von Westrem (Everhardus de Westerem), Schulte in Brünninghoff (Bruninchove), diesen Hof zusammen mit seiner Mutter wie sein Onkel Hinricus de Wibervinchusen vor ihnen unterhat und bereit ist, Godescalcus Budde de Buer [. . .]

1289-07-19Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Constanzia von Boenen verkauft dem Kloster Welver eine Hufe in Illingen.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang